Kammerorchester Heilbronn wählt neue Intendantin

12. Juni 2015 - 18:08 Uhr

Heilbronn/Berlin (MH) – Die Kulturmanagerin Madeleine Landlinger wird neue Intendantin des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn (WKO). Der Stiftungsrat habe die 38-Jährige zur Nachfolgerin von Christoph Becher gewählt, teilte das Orchester am Freitag mit. Das Gremium sei sich einig gewesen, "dass sie aufgrund ihrer Erfahrung in der Führung von Orchestern beste Aussichten bei uns hat", sagte der Stiftungsratsvorsitzende Ralf Peter Beitner.

Madeleine Landlinger

Madeleine Landlinger

Landlinger tritt ihre neue Stelle am 1. September 2015 an. Die Stadt und das Land Baden-Württemberg "werden auch in Zukunft stolz auf ihren Heilbronner Klangkörper sein können", erklärte die gebürtige Österreicherin, die auch Vorsitzende des Stiftungsvorstands wird. Ihre Vorfreude auf das gemeinsame Gestalten mit den Künstlern, Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des WKO sei riesig, betonte sie.

Vorangegangen war ein mehrstufiges Auswahlverfahren, in dem Landlinger sich gegen eine Reihe qualifizierter Mitbewerber durchgesetzt habe, hieß es. Chefdirigent Ruben Gazarian äußerte sich erfreut "über unsere zukunftsweisende Entscheidung". Die Musikmanagerin "bringt alles mit, was wir als national und international agierendes Kammerorchester brauchen", betont Orchestervorstand Aleksandar Maletic.

Landlinger war zuvor Geschäftsführerin des Kölner Kammerorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie. Weitere Erfahrungen bringt sie unter anderem als Produktionsleiterin beim Mozarteumorchester Salzburg und als Projektleiterin "Musik der Jahrhunderte" in Stuttgart mit. Zudem ist sie ausgebildete Sopranistin und Flötistin.

Der bisherige Intendant des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn wechselt auf die gleiche Position beim Radio-Symphonieorchester Wien.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Intendant des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn wechselt zum RSO Wien (09.02.2015 – 12:14 Uhr)

Link:

http://www.wko-heilbronn.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly