Würzburg – Die Stadt Würzburg steht vom (heutigen) Freitag an für rund fünf Wochen im Zeichen des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Ob in der Residenz, auf einem Golfplatz oder in einem Weinkeller – mehr als 60 Veranstaltungen sind im Rahmen des Mozartfestes geplant. Gäste sind namhafte Künstler aus aller Welt, im Mittelpunkt des Programms stehen die Streichinstrumente.
Der französische Geiger und "Artiste étoile" Renaud Capuçon eröffnet das Mozartfest gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra in der Residenz. Samstags verwandelt sich die Innenstadt in eine Freiluftbühne. Es wird ein Mozartfest für alle geschaffen, bei dem verschiedene Ensembles auftreten.
Intendantin Evelyn Meining will mit dem Mozartfest auch dem Bedeutungsverlust des Klassikbegriffs im heutigen Sprachgebrauch entgegenwirken. Zuhörer und Zuschauer sollen so zum Nachdenken angeregt werden – darüber was es heißt, ein "Klassiker" zu sein.
Einer der Höhepunkte des Festivals wird die Uraufführung der "Elegy" für Violine und Streichorchester sein, die von dem Japaner Toshio Hosokawa eigens für das Mozartfest komponiert wurde. Im Vorjahr zog das Fest mehr als 25.000 Besucher an.
(dpa/MH)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright