Viele Orchester haben inzwischen "education"-Programme für Kinder und Jugendliche aufgelegt. Aber auch beim erwachsenen Publikum gibt es großen Nachhol- und Fortbildungsbedarf bei der Musikvermittlung. Deshalb lautet das Generalthema des Deutschen Orchestertags 2011: "For adults only – Musikvermittlung für Erwachsene".
Ein Mangel an kultureller Bildung, die Sorge intellektuelle Voraussetzungen nicht zu erfüllen oder schlicht die Scheu vor der Etikette des Konzertbesuchs – physische und psychische Zugangsbarrieren gibt es reichlich. Kann man sie beseitigen? Und wenn ja: Wie? Was sind aktuelle Trends und Techniken einer in Deutschland noch neuen Disziplin? Diese Fragen werden am 13. und 14. November 2011 im Umweltforum Berlin diskutiert.
Dazu werden anerkannte Experten wie Daniel Finkernagel, Markus Fein und Martin Tröndle eingeladen. Sie kennen die Musikvermittlung aus eigener Praxis und haben mit Beiträgen über die Veranstaltungsform des Konzertes von sich Reden gemacht. Angefragt ist auch ein Vermittlungsteam aus der Museumsszene, wo die Veranstalter des Orchestertags viele spannende Ansätze der Vermittlung sehen.
Am 13. November stehen Vorträge und Diskussionen auf dem Programm. Der Abend klingt mit einem Konzert des Orchester-Management-Orchesters und des Orchester-Management-Chors unter der Leitung von Johannes Klumpp aus. Schwerpunkte am 14. November sind Workshops zu Trends und Techniken in der Musikvermittlung für Erwachsene, Strategien gegen Stress und Rechtsfragen. Das komplette Programm ist im Internet abrufbar. Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2011.
(wa)