Hannover/Berlin (MH) – Der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb (JJV) hat erstmals mehr als 200 Bewerbungen erhalten. Diese Zahl übertreffe den Höchststand der letzten Ausgabe, teilten die Veranstalter am Dienstag in Hannover mit. Die eingesandten Aufnahmen würden nun von einer Vorauswahljury geprüft, die 35 Kandidaten zu dem Wettbewerb im September einlädt.
Neben traditionell stark vertretenen Nationen wie Südkorea, Japan, China und den USA hätten sich zum ersten Mal junge Musiker aus Neuseeland, Venezuela und von den Philippinen angemeldet. Das zeige, dass der JJV zunehmend auch Geiger aus Ländern anspricht, die sonst nicht im Fokus der internationalen Wettbewerbe stehen, sagte der Generalsekretär der ausrichtenden Stiftung Niedersachsen, Joachim Werren.
Die Geiger im Alter zwischen 16 und 27 Jahren spielen in fünf Wettbewerbsrunden um Preisgelder von insgesamt 140.000 Euro. Mit dem ersten Platz sind zudem eine Guadagnini-Geige als Leihgabe, eine CD-Produktion mit dem Label Naxos sowie internationale Debütkonzerte verbunden. Neben den sechs Hauptpreisen werden ein Publikumspreis und Stipendienbeiträge für alle Semifinalisten vergeben. Erstmals wird zudem ein Sonderpreis für die "Beste Interpretation des Auftragswerks" ausgelobt.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Weitere Artikel zum Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright