Internationales Orgelfestival für weltoffenes Sachsen

26. August 2015 - 14:29 Uhr

Dresden/Freiberg – Mit internationaler Orgel-Klasse wollen die diesjährigen Silbermann-Tage ein Statement für Weltoffenheit abgeben. "Wir stellen uns gegen Fremdenfeindlichkeit und die Polemik, Sachsen sei per se ein fremdenfeindliches Land", sagte der Freiberger Domorganist Albrecht Koch als künstlerischer Leiter des renommierten Orgelfestivals am Mittwoch in Dresden. Das weltoffene Land mit seiner tief verwurzelten Kultur werde in Europa und der ganzen Welt wahrgenommen und geschätzt. Daher gelte es gerade in diesen Tagen, ein Zeichen zu setzen.

Silbermannorgel in Freiberg

Silbermannorgel in Freiberg

Das Programm vom 2. bis zum 13. September sieht 25 Konzerte und musikalische Gottesdienste abseits der großen Zentren in kleinen Orten des Erzgebirges vor, in denen der berühmte Orgelbauer Gottfried Silbermann (1683-1753) seine legendären Instrumente baute. Das Festival schlägt eine Brücke von Kindern und Jugendlichen über Kantoreien und Chöre der Region bis zu internationalen Gästen wie den Organisten David Higgs (USA) und Bine Bryndorf aus Dänemark, Schauspielerin Katharina Thalbach oder Pianist David Greilshammer aus Israel. Groß gefeiert zum 300-jährigen Bestehen wird die kleine, einmanualige Silbermann-Orgel in der Kirche Pfaffroda.

Beim internationalen Orgelwettbewerb des Festivals messen sich nach Angaben der Silbermann-Gesellschaft diesmal 29 Nachwuchsinstrumentalisten aus zwölf Ländern. Das Preisgeld wurde auf insgesamt 14.000 Euro erhöht.

(dpa/MH)

Link:

http://www.silbermann.org

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly