Kölner Philharmonie erhält Übersetzer-Preis

05. Oktober 2015 - 13:22 Uhr

Berlin (MH) – Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) hat der Kölner Philharmonie den Hieronymus-Preis für mehrsprachige Kommunikation verliehen. Mit seinen Übersetzungen leiste das Konzerthaus einen wichtigen Beitrag zum Kulturtransfer und zur Integration, sagte BDÜ-Präsident André Lindemann laut einer Mitteilung vom Montag. So biete die Philharmonie ihre Internetpräsenz zweisprachig auf Deutsch und Englisch an.

Verleihung BDÜ-Hieronymus-Preis

Verleihung BDÜ-Hieronymus-Preis

In fast allen Programmheften seien die Gesangstexte nicht nur in Originalsprache wiedergegeben, sondern auch auf Deutsch, hieß es weiter. Zudem würden die Werkbeschreibungen internationaler Komponisten zu ihren neuen Stücken häufig in voller Länge übersetzt. Die Jury würdigte besonders, dass die Kölner Philharmonie in ihren Programmheften die Übersetzer der Texte nenne. Das sei in der Kulturbranche keine Selbstverständlichkeit.

Der Intendant der Kölner Philharmonie, Louwrens Langevoort, betonte, sein Haus bemühe sich seit der Eröffnung 1986 darum, zur kulturellen Verständigung beizutragen. Die Internationalität der Musiker auf dem Podium schlage sich auch in der sprachlichen Vermittlung der Konzertinhalte nieder.

Der Hieronymus-Preis wird seit 2012 für besondere Sprachdienstleistungen von Unternehmen vergeben. Bisher wurden die germanBelt Systems GmbH, die DVB Bank SE und der Sprachendienst von Volkswagen ausgezeichnet. Die diesjährige Verleihung fand im Rahmen der Feier zum 60-jährigen Bestehen des BDÜ am Samstag in Berlin statt.

(wa)

Links:

http://www.bdue.de
http://www.koelner-philharmonie.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: ,
Print Friendly