Kinderkonzert zum Mittanzen
Das Beethoven Orchester Bonn (BOB) unter der Leitung von Thomas Honickel, Konzertpädagoge und künstlerischer Leiter von "Bobbys Klassik", erwartet die jungen Zuhörer beim 1. Kinderkonzert am 06. November 2011 um 11:00 Uhr in der Beethovenhalle. Gespielt werden Georges Bizets "Jeux d´enfants" (Kinderspiele) sowie Maurice Ravels musikalisches Märchen "Ma mère l´oye" (Meine Mutter Gans erzählt).
Auf der Bühne werden über 50 Schülerinnen und Schüler der Ballettakademie Desiderio-von Bühler und des Ballett Zentrums Vadim Bondar das Konzert choreographisch mitgestalten. Doch das genügt dem BOB unter Thomas Honickel nicht: "Für die Darstellung der Dornenhecke aus dem Märchen von Dornröschen suchen wir Kinder aus dem Publikum, die sich für diesen Tag in grün kleiden; und um das 'Spiel mit der Puppe' anschaulich aufführen zu können, brauchen wir noch Kinder mit eigenen Puppen. Diese Kinder können bei zwei Choreographien mitspielen. Bleibende Erlebnisse in früher Jugend zu vermitteln, bleibt vorrangiges Ziel unserer Klassikkonzerte", so Thomas Honickel.
Dieses Konzert ist leider ausverkauft. An der Tageskasse werden ggf. einzelne Restkarten für frei gebliebene Plätze ausgegeben.
Heitere Herbstlese im Kaffee-Konzert
Auf "Heitere Herbstlese“ begibt sich die Jenaer Philharmonie am Sonntag, dem 06. November, um 15:00 Uhr im Jenaer Volkshaus – und da gibt es "Auserlesenes" im wahrsten Sinne des Wortes.
Zum Beispiel die Ouvertüre zu "Erwin und Elmire" von keiner Geringeren als Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Und nicht von ungefähr steht im Mittelpunkt des Kaffeekonzerts das Flötenkonzert d-Moll WQ 22 / H 426 von Carl Philipp Emanuel Bach. Es sind vielfältige Kontakte des Meisters zu Anna Amalia nachweisbar. Auch ist belegt, dass sie Bach vor seinem Weggang nach Hamburg zu ihrem Hofkapellmeister ernannte. Wenngleich eine eindeutige Autorisierung dieses virtuosen Flötenkonzerts nicht gesichert ist, wird doch nicht ausgeschlossen, dass es aus seiner Feder stammt. In jedem Fall ist es ein unbeschreiblich schönes und gleichzeitig virtuoses Meisterwerk, gespielt von der Soloflötistin der Jenaer Philharmonie Erdmute Geuther.
Weiter auf dem Programm Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zur Oper „Idomeneo“, „Valse triste“ von Jean Sibelius sowie die Coriolan Ouvertüre von Ludwig van Beethoven. Am Dirigentenpult steht der aus Singapur stammende Darrell Ang, durch das Programm führt Philharmonie-Intendant Bruno Scharnberg. In der Konzertpause gibt es traditionsgemäß Kaffee und Kuchen.
(pt/wa)
http://www.bobbysklassik.de
http://www.jenaer-philharmonie.de/