Bremer Kammerphilharmonie-Musiker konzertieren in Schulen

04. November 2011 - 11:31 Uhr

Zwei Violinen und ein Klavier erklingen beim Kammermusikprogramm "Klangfülle mit Volksnähe" der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Die drei Konzerte finden in der Kreismusikschule Leer, der Jacobs University und der Gesamtschule Bremen-Ost – dem Sitz des Ensembles – statt. Auf dem Programm stehen Werke der Komponisten Moritz Moszkowski, Bohuslav Martinů und Sergei Prokofjew sowie ein Überraschungsstück aus dem 21. Jahrhundert. Es konzertieren Konstanze Lerbs und Gunther Schwiddessen (Violine) sowie Klaus Heidemann (Klavier).

Kammermusik Ensemble

Bohuslav Martinů zählt zu den Komponisten des Neoklassizismus. Eine Grundkonstante in seinem umfangreichen Oevre ist die Nähe zur tschechischen Volksmusik (Sonatina für zwei Violinen und Klavier, 1930 H. 198). Sergei Prokofjew lebte wie auch Moritz Moszkowski und Bohuslav Martinů viele Jahre in Paris. In seiner Sonate in C-Dur ertönen dennoch russische Klänge. Komponiert in der französischen Hauptstadt wurde das Werk in Moskau anlässlich einer Konzertreise uraufgeführt (Sonate in C-Dur für 2 Violinen op.56). Der heute fast in Vergessenheit geratene Komponist Moritz Moszkowski gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der sogenannten Salonmusik. Ende des 19. Jahrhunderts waren seine Kompositionen überaus populär, voller Charme und Eleganz mit einer wohldosierten Portion Melancholie (Suite für 2 Violinen und Klavier op. 71).

Die Termine des 4. Kammerkonzerts "Klangfülle mit Volksnähe":
Samstag, 12. November 2011, 19:30 Uhr, Kreismusikschule Leer
Sonntag, 13. November 2011, 17:00 Uhr, Jacobs University Bremen, Interfaith House, Bremen
Montag, 14. November 2011, 20:00 Uhr, Die "Kammer-Philharmonie", Gesamtschule Bremen-Ost

Karten zum Preis von 15,- Euro (ermäßig 10,- Euro) sind beim Kunden-Service der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Telefon (0421) 321919, erhältlich.

(wa)

http://www.kammerphilharmonie.com/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly