Jedem Kind bereits im Vorschulalter eine breit angelegte Musikalische Bildung zu ermöglichen, fordert der Deutsche Musikrat. Mit einer entsprechenden Resolution wandte sich das Präsidium am Dienstag an die Verantwortlichen. Alle Kinder müssten unabhängig vom sozialen Umfeld grundlegende Erfahrungen und Anregungen durch eine elementare Musikpraxis erhalten. Dabei seien die Tageseinrichtungen für Kinder in das Zentrum der Bemühungen zu rücken.
Vor allem in der Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern müsse der Musik ein zentraler Stellenwert eingeräumt werden. Diese hätten nach den Bildungs- und Erziehungsplänen der Länder die Aufgabe, Musik in den Alltag der Kinder so zu integrieren, dass diese sie als selbstverständliches Ausdrucksmedium erfahren und nutzen können. Dazu sei es notwendig, dass künftige Erzieher eigene Erfahrungen mit Musik sammeln und entsprechende Kompetenzen entwickeln können.
Qualifizierte Lehrkräfte für Musik stellten die Vielfalt und Qualität der Erfahrungen und Anregungen sicher und sorgten dafür, dass die Kinder musikalische Kompetenzen entwickeln und ausdifferenzieren. Erzieher und Lehrkräfte ergänzten und bereicherten also einander. Der Musikrat sprach sich auch für den Ausbau von Kooperationen der Kinder-Tageseinrichtungen mit qualifizierten Musik-Lehrern aus. Dazu seien angemessene Formen einer inhaltlichen Abstimmung nötig.
Musikerziehung im Vorschulalter bereite den Boden für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik und bilde so die Grundlage für eine lebendige Musikkultur. Musikalische Bildung beschränke sich nicht allein auf das Singen, sondern umfasse auch das Spiel auf Instrumenten, das Bewegen, das Wahrnehmen und Erleben, das Nachdenken und Sprechen über Musik sowie das Verbinden von Musik mit anderen Formen des Gestaltens wie dem Szenischen Spiel und der Bildenden Kunst. "Alle diese Umgangsweisen mit Musik entsprechen grundlegenden menschlichen Bedürfnissen und einer besonderen Empfänglichkeit bereits junger Kinder, die nicht missachtet werden darf", heißt es in der Resolution des Deutschen Musikrats.
(wa)