Sonntag, 21. Februar 2016 / 18:30 – 19:15 Uhr
ARTE
Musik (Deutschland 2015, Erstausstrahlung) Im stimmungsvollen Ambiente des ehemaligen Berliner Stummfilmkinos Delphi begrüßt Rolando Villazón vier junge Künstler aus den USA, den Niederlanden, Deutschland und Südkorea.
Eigentlich wollte Vince Yi Tenor werden. Als aber während des Musikstudiums sein außerordentliches Talent für das Counter-Stimmfach entdeckt wurde, war der weitere Weg vorgezeichnet. Heute zählt Vince Yi bereits zu den besten Countertenören seiner Generation.
Harriet Krijgh hatte ihren ersten Cellounterricht bereits mit fünf Jahren. Schon im Teenageralter verließ sie ihre holländische Heimat, um in Wien zu studieren. Jetzt, mit Mitte 20, gibt sie weltweit Konzerte und wird für ihr kantables Spiel gefeiert. Dies stellt sie in Rolando Villazóns Sendung mit Ernest Blochs "Prayer" unter Beweis.
Alexej Gorlatch ist in Kiew geboren, wohnt aber seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland. Zu seinen Lehrern zählte der "Klavierpapst" Karl-Heinz Kämmerling. Kritiker bewundern Gorlatchs kraftvoll-virtuoses, zugleich aber farbiges und leichtes Spiel.
Als Ye-Eun Choi 16 Jahre alt war, wurde Anne-Sophie Mutter auf sie aufmerksam und nahm sie als Stipendiatin in ihre Stiftung auf. Sie sieht in ihr eines der ganz großen Geigentalente, ausgestattet mit einer besonderen Klangfantasie. Bei den "Stars von morgen" wird Ye-Eun Choi – ebenso wie die anderen Künstler – von der Jungen Sinfonie Berlin begleitet. Die erfolgreiche Newcomerin Giedrė Šlekytė aus Litauen übernimmt die Leitung am Dirigentenpult.
(pt/wa)
Diese Sendung ist noch sieben Tage nach Ausstrahlung hier abrufbar: