Düsseldorfer Symphoniker steigern Abonnentenzahlen

10. März 2016 - 11:50 Uhr

Düsseldorf/Berlin (MH) – Die Düsseldorfer Symphoniker haben in der aktuellen Saison rund 1.300 neue Abonnenten gewonnen. Das entspreche einer Steigerung über alle Symphoniekonzerte von 35 Prozent. Im Schnitt habe jedes Konzert 200 Besucher mehr als in der vorigen Spielzeit gehabt. Diese Bilanz zogen das Orchester und die Düsseldorfer Tonhalle am Donnerstag auf ihrer Jahrespressekonferenz.

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf

Chefdirigent Ádám Fischer setzt in der kommenden Saison seinen Mahler-Zyklus mit den Symphonien Nr. 1, 4 und 5 fort. Principal Guest Conductor Alexandre Bloch schlägt in drei Konzerten Bögen vom klassischen Repertoire in die Gegenwart. Solisten wie Eir Inderhaug, Debashish Bhattacharya, Francesco Piemontesi, Severin von Eckardstein und Bassam Mussad singen und spielen zum ersten Mal mit den Symphonikern.

Kammermusik bekommt in der Tonhalle einen größeren Raum, nämlich den Mendelssohn-Saal. Zu Gast sind Kammermusikensembles, die mit internationalen Solisten besetzt sind. So trifft der Geiger Leonidas Kavakos auf die Pianistin Yuja Wang und die Klarinettistin Sabine Meyer bildet mit Nils Mönkemeyer (Viola) und William Youn (Klavier) ein Trio.

Der in diesem Jahr erstmals verliehene Menschenrechtspreis der Tonhalle soll 2017 erneut vergeben werden. Für das entsprechende Konzert steht Beethovens 9. Symphonie auf dem Programm, der Preisträger steht noch nicht fest. Freiheit sei eines unserer höchsten Güter, aber kein Geschenk, sagte Fischer. "Für Freiheit müssen wir immer wieder neu einstehen und kämpfen", betonte der ungarische Dirigent, der sich neben der Kunst intensiv für gesellschaftliche Belange einsetzt.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Tonhalle Düsseldorf verleiht Menschenrechtspreis
(26.02.2016 – 10:45 Uhr)

Link:

http://www.tonhalle.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , ,
Print Friendly