Deutsche Oper Berlin entwickelt Musikstück zur Modewelt

17. März 2016 - 15:49 Uhr

Berlin – Im New York der 1980er entwickelte sich der Tanzstil Voguing – jetzt will die Deutsche Oper Berlin den Stil in eine Uraufführung einbinden. Auf einer Nebenbühne, der sogenannten Tischlerei, soll im Herbst das Musikstück "Gianni" erstmals gezeigt werden. Die Oper erzähle die Geschichte des Modeschöpfers Gianni Versace und seines Mörders, kündigte das Opernhaus am Donnerstag an.

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin

Der englische Regisseur Martin Butler und die Berliner Band Brandt Brauer Frick entwickelten das Stück, das am 1. Oktober uraufgeführt werden soll. "Es ist eine Parabel über die Mechanismen der Fashionwelt", heißt es im Programm der neuen Spielzeit 2016/2017. Dafür soll unter anderem eine Tänzerin aus Amsterdam engagiert werden. Voguing stellt auch Posen aus der Modewelt nach.

Neben den experimentellen Stücken der Tischlerei plant das Große Haus sechs Premieren. Generalmusikdirektor Donald Runnicles führt durch Mozarts "Così fan tutte", Benjamin Brittens "Tod in Venedig" und Richard Wagners "Der Fliegende Holländer". In der Regie von Christof Loy wird Andrea Lorenzo Scartazzinis "Edward II." uraufgeführt. Insgesamt gibt es 37 Stücke im Repertoire – darunter auch zum letzten Mal den "Ring des Nibelungen" in der Inszenierung von Götz Friedrich.

(dpa/MH)

Link:

http://www.deutscheoperberlin.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly