Oper "Gutenberg" wird in Erfurt uraufgeführt

24. März 2016 - 12:37 Uhr

Erfurt – Wer war Johannes Gutenberg? Der Erfinder des Buchdrucks steht im Mittelpunkt der Oper "Gutenberg" von Volker David Kirchners, die am (heutigen) Donnerstag in Erfurt uraufgeführt wird. Der Buchdruck machte nicht nur Wissen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, er bereitete auch der heutigen Medienlandschaft den Boden.

Gutenberg

Gutenberg

Die Oper spannt den Bogen vom Mittelalter bis heute und stellt die Erfindung des Buchdrucks vor 500 Jahren ins Verhältnis zum digitalen Zeitalter. Der Inszenierung hat Regisseurin Martina Veh einen ersten Teil mit dem Titel "Cyber-Himmel" vorangestellt. Darin sind Ausschnitte aus der Johannespassion oder der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Kombination mit elektronischen Klängen zu hören.

Komponist Kirchner, Jahrgang 1942, folgt bei seinen Werken dem Leitbild "Nach vorne denken und sich seiner Wurzeln bewusst sein". Mit "Gutenberg" sucht er die Auseinandersetzung mit einer visionären sowie widersprüchlichen Figur des europäischen Spätmittelalters. In der Titelpartie ist der südafrikanische Bariton Siyabulela Ntlale zu erleben. Die Premiere wird in Kooperation mit den Thüringer Bachwochen organisiert.

(dpa/MH)

Link:

http://www.theater-erfurt.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly