Bachhaus Eisenach untersucht Verhältnis "Luther, Bach – und die Juden"

24. Juni 2016 - 09:30 Uhr

Eisenach – Mit der Ausstellung "Luther, Bach – und die Juden" wagt sich das Bachhaus Eisenach an ein schwieriges Kapitel deutscher Geschichte. Vom (heutigen) Freitag bis zum 6. November will das Haus mit Dokumenten, Büchern, Notenmanuskripten und Gemälden den antijüdischen Schriften Luthers nachgehen.

Aus Bachs theologischer Bibliothek

Aus Bachs theologischer Bibliothek

Sein Judenhass und sein Aufruf zur Gewalt an den Juden fand über Jahrhunderte nicht nur in Politik und Kirche Widerhall, sondern etwa auch in der Musik von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Der in Eisenach geborene Barockmusiker verwendete viele Lieder des Reformators für Choräle. Ob Bachs Passionen judenfeindlich sind, ist deshalb eine bis heute immer wieder gestellte Frage.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Bachhaus Eisenach mit Ausstellung beim 1. Bach-Festival in Jerusalem
(17.03.2016 – 17:24 Uhr)

Weitere Artikel zum Bachhaus Eisenach

Link:

http://www.bachhaus.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly