Was macht den Komponisten Franz Liszt so besonders? Warum haben ihn die anderen Musiker zuerst abgelehnt, das Publikum dann aber gefeiert? In diesem Jahr wäre das Wunderkind Franz Liszt 200 Jahre alt geworden. Auf eine biographisch-musikalische Reise an seiner Seite lädt am Sonntag das Radialsystem V in Berlin.
Die Kindheit des Komponisten wird von der Schauspielerin Christina Marx und dem Pianisten Boris Schönleber für Kinder anschaulich erzählt: Sie stellen die musikalischen Versuche und Kompositionen des neunjährigen Franz vor, seine Reisen mit den Eltern nach Paris und den Besuch der ersten großen Konzerte. Kindgerecht erklären sie durch Musikbeispiele die Besonderheiten seiner Musik. Requisiten und Bilder machen sein Leben und seine Zeit lebendig. – Für Kinder und Erwachsene, die Spaß an Musik haben.
Christine Marx erarbeitet als freie Schauspielerin eigene Projekte und gastierte an verschieden Stadttheatern. In den letzten Jahren schuf sie Musiktheater-Produktionen für Kinder und Erwachsene, unter anderem mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem Barockensemble Elbipolis. Boris Schönleber lebt als freischaffender Pianist in Berlin. Er studierte bei Alexander Malter und besuchte Meisterkurse, u. a. an der Juilliard School in New York. Er ist als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker national und international tätig.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Das Musiktheater beginnt am Sonntag, 27. November 2011, um 16:00 Uhr im Radialsystem V, Holzmarktstraße 33 in Berlin. Eintrittskarten zum Preis von 14,- Euro (ermäßigt 11,- Euro, Kinder 8,- Euro) sind online zu erwerben und können telefonisch reserviert werden (030 / 288 788 588).
Mehr zum Thema Franz Liszt:
Von Micky Maus bis Simpsons: Ungarische Rhapsodie in Zeichentrickfilmen
(wa)