Regine-Hildebrandt-Preis an Musikvermittlungsinitiative "Quillo"

28. November 2011 - 07:34 Uhr

Der Regine-Hildebrandt-Preis wurde am Samstag an das Modellprojekt "Quillo" verliehen. Das Modellprojekt "Neue Musikvermittlung auf dem Land" des Vereins Kammerphilharmonie Uckermark wurde damit für sein herausragendes Bürgerengagement ausgezeichnet, teilte die SPD am Samstag mit. Der Preis, der im zehnten Todesjahr der Politikerin an die Bedeutung von Kunst und Musik in ihrem Leben erinnert, wurde auch an den Verein Rothener Hof im Landkreis Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) verliehen.

Probe im Haus Quillo

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 engagiert sich der Verein Kammerphilharmonie Uckermark für Musik- und Kulturvermittlung in der strukturschwachen Region der Uckermark. Vor allem bezieht er Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien in die Arbeit ein. Ein Sprecher von "Quillo" sagte dem rbb, dass Schüler die Möglichkeit bekommen, kostenfrei ein Blechblasinstrument zu erlernen. Außerdem gebe es Projekte mit professionellen Musikern, unter anderem in den Bereichen Neue Musik und Oper. Die Arbeit mit den Kindern sei regulär und langfristig angesetzt.

In seiner Laudatio sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck, "Quillo" bestehe aus Menschen, die aus der Orchestermusik kommen und nicht nur an der Staatsoper ein internationales Publikum für sich gewinnen, sondern auch mit Herzblut direkt vor der eigenen Haustür aktiv seien. "Es geht ihnen um ihr eigenes Zuhause, ihr ganz persönliches Umfeld. Sie leben in der Uckermark, dort haben sie ihre Kinder großgezogen und andere Jugendliche gleich mit begeistert." Platzeck würdigte ihren "stimmengewaltigen" Einsatz für mehr Musik und Kultur in ihrem Landkreis.

Unter der künstlerischen Leitung von Ursula Weiler erarbeitet das Ensemble Quillo Werke der zeitgenössischen Musik. Sie werden in besonderer Weise aufgeführt und moderiert, so dass ein größeres Publikum dafür gewonnen werden konnte. Die Sparte Landmusik unter der Leitung von Lutz Jonas will Kindern und Jugendlichen auf dem Land den Weg zum aktiven, regelmäßigen Musizieren ebnen. In der Jungen Opernwerkstatt werden komplette Werke geschaffen. Filmmusik- und kontinuierlich stattfindende Schulprojekte ergänzen die Aktivitäten im Haus Quillo.

(wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly