Verdis "La Traviata" meistgespielte Oper in Deutschland

08. August 2016 - 16:41 Uhr

Köln/Berlin (MH) – Giuseppe Verdis "La Traviata" ist die meistgespielte Oper in Deutschland. Das geht aus der Werkstatistik 2014/15 hervor, die der Deutsche Bühnenverein am Montag veröffentlicht hat. Mit 31 Inszenierungen und 286 Aufführungen verwies das Stück den langjährigen Spitzenreiter "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart auf den zweiten Platz.

Grund hierfür seien Änderungen der Struktur der Werkstatistik. Dabei würden Bearbeitungen der "Zauberflöte", vor allem im Kinder- und Jugendtheater, nun als eigene Werke geführt. So kam die Mozart-Oper auf 30 Inszenierungen und 285 Aufführungen.

Jeweils 26 Inszenierungen gab es von Georges Bizets "Carmen" (247 Aufführungen) und Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" (207). Die beliebteste zeitgenössische Oper war Benjamin Brittens "Peter Grimes" mit 35 Aufführungen bei fünf Inszenierungen. Igor Strawinskys "The Rake’s Progress" kam bei ebenfalls fünf Inszenierungen auf 30 Aufführungen.

Die erfolgreichsten Opern-Uraufführungen waren "Helden lieben Tod und Teufel" von Heiner Kondschak mit 25 Aufführungen, "Die Hamburger Sindbadauken" von Benjamin Gordon (19) sowie "Alice im Wunderland" (Andreas N. Tarkmann) und "Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte" (Dirk von Lowtzow und René Pollesch) mit jeweils 13 Aufführungen. Letzteres Stück erreichte mit 9.661 die meisten Besucher.

Die Werkstatistik wurde erstmals von der Redaktion der vom Bühnenverein herausgegebenen Zeitschrift "Die Deutsche Bühne" erstellt. In dieser 68. Ausgabe haben die Daten der Staats-, Stadt- und Landestheater sowie aller wesentlichen privaten Bühnen eine neue Struktur. Dadurch sind die Gesamtzahlen nicht direkt mit den vorherigen Ausgaben vergleichbar. Über alle Genres gemessen wurden in der Spielzeit 2014/15 in Deutschland 86.678 Aufführungen gezeigt und 945 Werke uraufgeführt.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Mozarts "Zauberflöte" ist meistgespielte Oper
(02.09.2015 – 11:35 Uhr)

Weitere Artikel zum Deutschen Bühnenverein

Link:

http://www.buehnenverein.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly