Samstag, 03. September 2016 / 20:15 – 22:15 Uhr
WDR-Fernsehen
Musik (Deutschland, Live-Übertragung) Zum Eurovision Young Musicians (EYM) kommen in diesem Jahr elf Talente im Alter zwischen elf und 19 Jahren nach Köln. Der Wettbewerb besteht im Gegensatz zu den früheren Ausgaben nur noch aus einer Runde, die der veranstaltende WDR dennoch als "Finale" bezeichnet. Jeder Teilnehmer darf nur ein kurzes Stück interpretieren und dies auf einer Freilichtbühne.
Begleitet werden die jungen Künstler vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Clemens Schuldt. In der Jury sitzen der österreichisch-litauische Geiger Julian Rachlin, die norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth, der britische Cellist und Dirigent Jonathan Cohen, der deutsche Tubist Andreas Martin Hofmeir und die deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott. Durch die Veranstaltung führen der britische Geiger Daniel Hope und die WDR-Moderatorin Tamina Kallert.
Der 1982 ins Leben gerufene Eurovision Young Musicians wird von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) ausgetragen und alle zwei Jahre von unregelmäßig wechselnden Sendern veranstaltet. Bei den bisherigen Ausgaben des als "klassische Schwester" des "Eurovision Song Contest" bezeichneten Wettbewerbs traten die Teilnehmer zunächst in Vorrunden an. Mit der Interpretation von bis zu drei stilistisch unterschiedlichen Werken konnten sie ihr Talent und ihre Vielseitigkeit beweisen. Erst beim Abschlusskonzert traten die Finalisten mit nur einem einzelnen Stück auf.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Fragwürdig: Eurovision Young Musicians-Finale in Köln
(04.09.2016 – 11:09 Uhr)
➜ Polnischer Saxophonist gewinnt Eurovision Young Musicans
(03.09.2016 – 22:54 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Eurovision Young Musicians
Link:
➜ http://www.youngmusicians.tv
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright