Samstag, 10. September 2016 / 21:45 – 01:00 Uhr
NDR-Fernsehen
Die "Proms" gibt es in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2014 im Doppelpack: Aus London und aus Hannover.
Hannover Proms – Stars and Stripes (21:45 – 22:00 + 23:35 – 01:00 Uhr)
Mit dem Konzert "Hannover Proms" starten die NDR Radiophilharmonie und ihr britischer Dirigent Andrew Manze in die neue Konzertsaison. Unter dem Motto "Stars and Stripes" präsentieren sie ein Programm mit US-amerikanischen Klassikern von Leonard Bernstein über John Adams bis hin zu George Gershwin. Als Solisten sind dabei die amerikanische Sopranistin Angel Blue und der japanische Pianist Makoto Ozone.
Die Übertragung aus dem Kuppelsaal der Landeshauptstadt Niedersachsens moderiert Rolf Seelmann-Eggebert, der zuvor 34 Jahre lang das Original aus London kommentierte. Das NDR Fernsehen zeigt von 21.45 bis 22.00 Uhr zur Einstimmung auf die "Last Night of the Proms" den letzten Teil der "Hannover Proms". Nach dem Ende der Live-Übertragung aus London folgt das Konzert der NDR Radiophilharmonie in voller Länge.
Last Night of the Proms 2016 – live aus London (22:00 – 23:35 Uhr)
Konzert (Großbritannien, Live-Übertragung) Die Londoner Promenadenkonzerte sind das weltgrößte klassische Musikfestival. Spektakulärer Höhepunkt ist immer die "Last Night of the Proms" in der Londoner Royal Albert Hall. Solist der 122. Ausgabe ist der Tenor Juan Diego Flórez. Es spielt das BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo.
Das NDR Fernsehen überträgt das Ereignis bereits zum 35. Mal live aus der Royal Albert Hall – wie immer nur den zweiten Teil. Kommentator ist erstmals Philipp Schmid. Der gebürtige Schwabe ist seit 2004 beim NDR. Im Radio begleitet er die Hörer von NDR Kultur "Klassisch in den Tag".
Das komplette Konzert in der Original-Fassung der BBC ist im NDR-Fernsehen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 02:30 Uhr zu sehen.
Das Konzertprogramm im Überblick:
- Tom Harrold: Raze
- George Butterworth: The Banks of Green Willow
- Alexander Borodin: Prince Igor: Polovtsian Dances (Act 2)
- Gioachino Rossini: La Cenerentola
- Gaetano Donizetti: L’elisir d’amore – 'Una furtiva lagrima'
- Jacques Offenbach: La belle Hélène – 'Au mont Ida'
- Benjamin Britten: Matinées musicales Matinées musicales Also known as: Matinées musicales, Op 24
- Jonathan Dove: Our revels now are ended
PAUSE
- Michael Torke: Javelin
- Ralph Vaughan Williams: Serenade to Music
- Gaetano Donizetti: La fille du régiment – 'Ah ! mes amis'
- Edward Elgar: Pomp and Circumstance March No 1 in D major, 'Land of Hope and Glory'
- Fantasia on British Sea-Songs, arr. Wood
- Thomas Arne: Rule, Britannia! (arr. Malcolm Sargent)
- Hubert Parry: Jerusalem (orch. Edward Elgar)
- The National Anthem (arr. Benjamin Britten)
Mehr zu diesem Thema:
➜ "Hannover Proms" begeistert Hannoveraner – Dirigent Manze ist Star des Abends
(11.09.2016 – 12:35 Uhr)
➜ "Last Night of the Proms" letztmals mit Seelmann-Eggebert
(07.08.2015 – 14:43 Uhr)
➜ Weitere Artikel zur Last Night of the Proms
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright