Junge Oper Hannover bringt "Moby Dick" auf die Bühne

25. September 2016 - 09:00 Uhr

Hannover – Es geht um Abenteuer auf hoher See, um das Erwachsenwerden und philosophische Fragen: Die Junge Oper Hannover bringt mit "Moby Dick" am (heutigen) Sonntag einen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. Für das Auftragswerk konnte sie den deutsch-russischen Komponisten, Geiger und Performer Mischa Tangian gewinnen. Das Libretto schrieb Dorothea Hartmann auf Grundlage von Herman Melvilles 1851 erschienenem Roman. Die Jagd des irren Kapitäns Ahab nach dem weißen Wal, der ihm das Bein abgerissen hat, kommt damit erstmals auf eine Opernbühne.

"Moby Dick"

"Moby Dick"

Jedes Jahr vergibt die Staatsoper Hannover ein bis zwei Kompositionsaufträge für die Junge Oper. Es gehe darum, junge Komponisten ans Haus zu binden, ihre Entwicklung zu fördern und zugleich neue Wege in der Kinderoper zu gehen, sagte Staatsoper-Intendant Michael Klügl. "Dieses Modell ist einzigartig in Deutschland und hat auch eine gewisse Vorbildfunktion." Einige der in Hannover uraufgeführten Stücke werden von anderen Theatern nachgespielt.

"Moby Dick" richtet sich an Mädchen und Jungen ab zehn Jahren, eine oft vernachlässigte Publikumsgruppe, ist sie doch etwas zu alt für Kinder- und etwas zu jung für Jugendstücke. Auf der Bühne stehen sechs Sänger, eine Sängerin und ein Schauspieler. "Es ist eine echte Oper, sie klingt aber überhaupt nicht nach 19. Jahrhundert", betonte Regisseurin Friederike Karig. Komponist Tangian will nicht die Welt Melvilles, der vor 125 Jahren starb, wieder auferstehen lassen. Vielmehr geht es ihm um Stimmungen: Zu hören sind Sambaklänge, einiges erinnert an Rocksongs sowie an moderne Formen von Filmmusik.

Zu den rund ein Dutzend Musikern im Orchestergraben zählen Streicher, Bläser, aber auch ein Akkordeonspieler, ein E-Gitarrist und zwei Schlagwerker. Der weiße, schlanke Bühnenaufbau soll ein Schiffsgerippe darstellen. Die Farbe Weiß und das Nichts spielen eine große Rolle. Wie "Moby Dick" dargestellt wird, will die Regisseurin noch nicht verraten. Sie inszeniert bundesweit modernes Musiktheater für Kinder. Nicht nur in Hannover, auch in Mannheim oder Stuttgart bemühen sich die National- und Staatstheater um die Kinderoper. Das Repertoire in diesem Bereich sei aktuell noch relativ unübersichtlich, sagt Hannovers Intendant Klügl.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Staatsoper Hannover startet mit Ivan Repušić in neue Spielzeit
(22.04.2016 – 18:47 Uhr)

Weitere Artikel zur Staatsoper Hannover

Link:

http://www.staatstheater-hannover.de/oper

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly