Hamburg/Berlin (MH) – Mit einer Reihe unter dem Titel "Konzerte für Hamburg" will die Elbphilharmonie vor allem Klassik-Neulinge ansprechen. Bereits wenige Wochen nach der Eröffnung des neuen Konzerthauses im Januar 2017 soll es die etwa einstündigen Veranstaltungen geben. "Das Publikum wird große Meisterwerke und berühmte junge Solisten erleben können", sagte der Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Thomas Hengelbrock, am Dienstag bei der Vorstellung der Konzertreihe.
In 31 Konzerten stehen Werke von Komponisten wie Maurice Ravel, Joseph Haydn, Richard Wagner, Ludwig van Beethoven und anderen auf dem Programm. Als Gäste sind Solisten wie die Pianistin Alice Sara Ott oder der Cellist Nicolas Altstaedt eingeladen. Am Pult wechselt Hengelbrock mit dem Ersten Gastdirigenten Krzystof Urbański.
Die rund 60.000 Eintrittskarten sollen für jedermann erschwinglich sein und seien daher zu Preisen von 6,00, 12,00 bzw. 18,00 Euro erhältlich, hieß es. In den kommenden Wochen werden ein Bus und ein Mini-Mobil die "Konzerte für Hamburg"-Tickets in die verschiedenen Stadtteile bringen.
"Die Elbphilharmonie ist für alle da", betonte Hamburgs Kulturstaatsrat Carsten Brosda. Er sei sich "sicher, dass diese Konzerte Lust machen werden" auf weitere erstklassige Veranstaltungen in dem Neubau. "Musik im Großen Saal der Elbphilharmonie zu erleben ist etwas sehr Besonderes", sagte Intendant Christoph Lieben-Seutter. "Dazu möchten wir möglichst viele Hamburger bewegen – ganz egal, ob sie sich nun mit Klassik auskennen oder nicht."
Die Elbphilharmonie wird mit Konzerten am 11. und 12. Januar 2017 eröffnet. Die ursprünglich für 2010 angesetzte Fertigstellung musste wegen massiver Planungsfehler und Streitereien mehrfach verschoben werden.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Elbphilharmonie besteht erste technische Probe mit Orchester
(02.09.2016 – 17:21 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Bauprojekt Elbphilharmonie
Link:
➜ http://www.elbphilharmonie.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright