Frankfurt(Main)/Berlin (MH) – Der Hessische Rundfunk (hr) trauert um seinen früheren Musikchef Leo Karl Gerhartz. Der frühere Musikchef sei bereits am 31. Oktober im Alter von 79 Jahren gestorben, teilte der Sender am Donnerstag mit. Gerhartz war mehr als 30 Jahre lang beim hr tätig, ehe er 1999 in den Ruhestand ging. Hörfunkdirektor Heinz Sommer würdigte ihn als leidenschaftlichen und mutigen Programmmacher.
Der Musikwissenschaftler und ausgewiesene Verdi-Experte Gerhartz hatte 1969 als Musikredakteur beim Hessischen Rundfunk begonnen. 1973 wurde er Abteilungsleiter Programm E-Musik. 1988 übernahm er die Leitung der Hauptabteilung Musik, den späteren Programmbereich Musik. Gerhartz war sowohl für die Klangkörper als auch die Musikprogramme der Hörfunkwellen verantwortlich. Zudem entwickelte er Formate wie "Blickpunkt Musik" und "Musik im Kreuzverhör", die er auch moderierte. Legendär sind seine Kommentierungen nach Übertragungen von den Bayreuther Festspielen. Für seine Verdienste wurde Gerhartz 2003 mit der Goethe-Plakette des Landes Hessen ausgezeichnet.
(wa)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright