Gesang, Harfe und Klavier sind die Fächer der 8. Detmolder Sommerakademie im kommenden Jahr. Sie richtet sich an Solo-Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" 2011. Die Sommerakademie findet vom 14. bis 22. Juli 2012 statt und wird von der Hochschule für Musik Detmold veranstaltet. Anmeldungen sind seit Anfang Dezember möglich.
Die Teilnehmer erhalten acht Tage lang intensiven instrumentalen Einzelunterricht bei Detmolder Hochschulprofessoren. Bei Ensemblearbeit, Klavierimprovisation, szenischem Unterricht, Liedgestaltung, Podiumstraining und Teilnehmerkonzerten treffen sie mit ihresgleichen zusammen.
Dank zahlreicher Förderer kann die Hochschule für Musik Detmold 1. und 2. Bundespreisträgern Stipendien für die Sommerakademie zur Verfügung stellen. Sie umfassen die Kursgebühren sowie die Kosten für Unterkunft und Vollverpflegung. Die Stipendien werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. In den vergangenen Jahren konnten insgesamt über 500 Bundespreisträger von einer solchen Förderung profitieren.
Die Detmolder Sommerakademie steht unter der Schirmherrschaft von Kurt Masur. Seit 2004 leistet sie jedes Jahr einen besonderen Beitrag zur Hochbegabtenförderung in Deutschland. Die künstlerische Gesamtleitung übernahm 2009 Prof. Norbert Stertz. Im übernächsten Jahr wird die Sommerakademie für Blasinstrumente, Gitarre und Orgel ausgerichtet, 2014 für Streichinstrumente und Schlagzeug/Mallets.
(wa)