Bremen/Berlin (MH) – Der französische Dirigent und Komponist Jérémie Rhorer erhält den diesjährigen Musikfest-Preis Bremen. Damit würdige man das künstlerische Wirken des 44-Jährigen in der internationalen Musikwelt, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Die undotierte Auszeichnung werde dem Künstler im Rahmen des Festivals verliehen, das vom 19. August bis 09. September stattfindet.
"Seit seinem Musikfest-Debüt in 2008 hat Jérémie Rhorer eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er einer der faszinierendsten Dirigenten seiner Generation ist", hieß es in der Jurybegründung. Rhorer dirigiert an renommierten Opernhäusern und arbeitet mit bedeutenden Klangkörpern. Seit 2005 leitet er das von ihm gegründete Orchester Le Cercle de l’Harmonie, das auf historischen Instrumenten musiziert.
"Dank seines fein austarierten, eleganten Dirigierstils erreicht er im vertrauten Zusammenspiel mit seinem Orchester ein Höchstmaß an Dynamik, Esprit, Sinnlichkeit und Grazie, mit dem er beim Musikfest Bremen Maßstäbe gesetzt hat", erklärten die Juroren weiter. In diesem Jahr interpretieren Rhorer und sein Ensemble Beethovens "Christus am Ölberge" sowie Berlioz' "Messe solennelle" und beenden ihre Bremer Aufführungsserie der Mozart-da Ponte-Trilogie mit einer konzertanten Aufführung des "Don Giovanni".
Der Musikfest-Preis Bremen wird seit 1998 jährlich an bedeutende Solisten, Ensembles, Orchester und Dirigenten verliehen, die durch ihr herausragendes künstlerisches Wirken in der internationalen Musikwelt eigenständige Akzente gesetzt und das Profil des Musikfests entscheidend mitgeprägt haben. Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderem Jessye Norman, Nikolaus Harnoncourt, Sir András Schiff, Marc Minkowski, Hélène Grimaud, Masaaki Suzuki, Janine Jansen und zuletzt Rolando Villazón.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Tenor Rolando Villazón im Goldenen Buch Bremens
(31.08.2016 – 16:20 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Musikfest Bremen
Link:
➜ http://www.musikfest-bremen.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright