Berlin (MH) – Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle (62), hat am Freitag in Berlin die Ehrennadel der Gema erhalten. "Er ist ein großartiger Botschafter der Musik und ihrer Bedeutung für die Menschen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Gema, Harald Heker. Der Brite habe die deutsche und internationale Musikszene entscheidend geprägt. "Mit seinem außergewöhnlichen Schaffen und Wirken setzt Sir Simon Rattle Zeichen und Maßstäbe für das kulturelle und gesellschaftliche Leben", erklärte Heker.
Rattle habe den Kulturstandort Deutschland "um ein Vielfaches reicher gemacht", würdigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) in ihrer Laudatio. Er habe sich nicht damit begnügt, die Philharmoniker auf künstlerisch höchstem Niveau zu halten. "Sie haben die Türen der Philharmonie und den Zugang zur klassischen Musik für Menschen geöffnet, die zuvor nichts oder wenig von ihrer Kraft und Schönheit wussten."
Rattle ist seit 2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. In seiner Amtszeit hat er unter anderem das Educationprogramm des Orchesters ins Leben gerufen. Die Spielzeit 2017/18 wird seine letzte Saison in der deutschen Hauptstadt sein. Gleichzeitig startet er bereits als Chefdirigent des London Symphony Orchestra.
Die Gema vertritt nach eigenen Angaben die Urheberrechte von rund 70.000 Komponisten, Textautoren und Musikverlegen in Deutschland sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ hr2-kultur erhält Radiokulturpreis der Gema
(15.05.2017 – 16:09 Uhr)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright