Der Chordirektor und Hochschullehrer Hans-Christoph Rademann wird neuer Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Er tritt damit die Nachfolge Hellmuth Rillings an, der die Akademie 1981 gegründet hat. Der Vertrag wurde am Montag unterzeichnet, teilte die Stiftung am selben Tag mit. Rademann werde die Akademieleitung zum 1. Juni 2013 übernehmen, unmittelbar nach dem 80. Geburtstag von Helmuth Rilling.
Hans-Christoph Rademann wurde 1965 in Dresden geboren. Er gründete den Dresdner Kammerchor, mit dem er sich bald einen hervorragenden Ruf im In- und Ausland erarbeitete, und leitet diesen seit 1985. Seit der Saison 2007/08 ist er Chefdirigent des RIAS Kammerchores in Berlin, der zu den besten Vokalensembles in Europa zählt. Rademann hat die Gächinger Kantorei, die in der Trägerschaft der Bachakademie steht, bereits 2011 im Rahmen eines Akademiekonzertes geleitet. Am 3. Februar 2012 wird der Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Rademann in der Stiftskirche Stuttgart mit Werken von Heinrich Schütz gastieren.
"Wir freuen uns, dass wir Herrn Rademann als Nachfolger von Helmuth Rilling und als Akademieleiter gewinnen konnten. Er hat einen herausragenden Ruf als Chorleiter, und wir sind überzeugt, dass er die Bachakademie gut in die Zukunft führen wird", erklärte Berthold Leibinger, Mitglied des Vorstands der Bachakademie. Der künftige Akademieleiter sagte: "Es ist eine Ehre, Helmuth Rilling, den ich seit vielen Jahren kenne, nachfolgen zu dürfen. Die Bachakademie bietet ein hervorragendes Umfeld und gute Möglichkeiten, auf höchstem Niveau zu arbeiten", so Rademann.
Ein Schwerpunkt von Rademanns Arbeit ist die Alte Musik, insbesondere die Erschließung bislang unbekannter Schätze der Dresdner und der sächsischen Musikgeschichte. Im Bereich der Neuen Musik gilt sein Interesse dem Ausloten immer neuer, interessanter Perspektiven zur Weiterentwicklung vokalen Komponierens. Im Jahr 2000 wurde er Professor für Chorleitung an der Dresdner Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber". Als Ideengeber und Mitinitiator des Chordirigentenforums im Deutschen Musikrat widmet er sich seit 2008 verstärkt der Nachwuchsförderung.
(wa)