Deutsche Theater und Orchesterlandschaft für Unesco-Liste eingereicht

03. April 2018 - 18:47 Uhr

Bonn/Berlin (MH) – Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft soll als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt werden. Den entsprechenden Antrag habe das Auswärtige Amt der UN-Kulturorganisation Unesco übergeben, teilte die Deutsche Unesco-Kommission am Dienstag mit. Über die Aufnahme dieser Kulturform in die internationale Unesco-Liste entscheide ein Zwischenstaatlicher Ausschuss Ende 2019.

"Figaros Hochzeit"

"Figaros Hochzeit"

"Die Nominierung zeigt, dass Theater und Orchester wichtige Räume der freien Meinungsäußerung, der öffentlichen Debatte und kritischen Reflexion sind", sagte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering (SPD).

"Etwa die Hälfte aller Opernhäuser auf der ganzen Welt ist in Deutschland situiert", betonte der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Ulrich Khuon. Bei Schauspielhäusern sei die Dichte ähnlich. Theater und Orchester trügen wesentlich zu Lebensqualität und Identität bei.

Der Generalsekretär des Deutschen Musikrats und Präsident des Deutschen Kulturrats, Christian Höppner, hob die kulturelle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen im Amateur- wie auch im Profibereich hervor. "In Zeiten auseinanderdriftender Gesellschaften und der zunehmenden Abschottung in digitalen Echokammern hat dies einen unschätzbaren Wert für das Zusammenleben in Vielfalt",

Bundesweit gibt es rund 140 Staats- und Stadttheater sowie Landesbühnen mit Orchestern und 130 Opern-, Symphonie-, Rundfunk- oder Kammerorchester sowie Kammerphilharmonien. Hinzu kommen rund 220 private Theater, 100 Theater- und Symphonieorchester ohne feste Spielstätten, 2.200 freie Spielstätten, Gruppen und Ensembles sowie rund 2.500 Amateurtheaterbühnen.

2014 war die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dieser Eintrag war die Vorbedingung für eine Unesco-Nominierung.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft für Weltkulturerbe nominiert
(19.12.2016 – 11:56 Uhr)

Weitere Artikel zur Unesco-Kommission

Link:

http://www.unesco.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly