Das Bonner Sessions-Motto "SimsalaBonn" steht über dem traditionellen Karnevalskonzert des Beethoven Orchester Bonn am Freitag in der Beethovenhalle. Generalmusikdirektor Stefan Blunier, der jüngst mit dem Karnevalistischen Mäuseorden bedacht wurde, hat für das Publikum ein buntes Potpourri aus zahlreichen beliebten Melodien und Gassenhauern zusammengestellt. Unter anderem werden die Arie des Osmin "Oh, wie will ich triumphieren" aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Entführung aus dem Serail" und der weltbekannte "Säbeltanz" von Aram Chatschaturjan gespielt.
Bei einem Karnevalskonzert dürfen die Österreicher Johann Strauß (Sohn) und Robert Stolz nicht fehlen. Vom Wiener Walzerkönig Strauß steht "Tausend und eine Nacht" auf dem Programm. Von seinem Kollegen, dem als Operettenkomponisten bekannt gewordenen Robert Stolz, ist der orientalische Foxtrott "Salome" zu hören. Aleksandra Kubas (Sopran) und Ramaz Chikviladze (Bass) singen zu den Klängen der "heiteren Muse".
Auch die aktuelle Karnevalsmusik wird ihren Platz in dem "jecken Treiben" des Beethoven Orchester Bonn finden. Das Mottolied der Session "SimsalaBonn" trägt der Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch höchstpersönlich vor. Von ihm stammt der Text, Musik und Arrangement des Lieds sind von Thomas Guthoff. Letzerer hält mit seiner Band noch weitere Karnevalshits für das Publikum bereit – "Beethoven op bläcke Fööss" und ein "Karnevals-Medley" sorgen für die richtige Stimmung, wenn sich Prinz und Bonna in der Beethovenhalle dem "Narrenvolk" präsentieren.
Das Karnevalskonzert am 17. Februar 2012 beginnt um 20:00 Uhr. Es wird moderiert von der Fernseheditorin Anja Pohl und dem Bonner Oberbürgermeister. Karten zum Preis von 14,00 bis 31,00 Euro (ermäßigt 7,00 bis 15,50 Euro) gibt es unter bei BonnTicket online und telefonisch (0228 / 50 20 10).
(wa)