Mit 13 Hörnern sowie sechs Trompeten und Posaunen fordert Richard Strauss' "Alpensinfonie" ein Ensemble nicht nur personell ganz gewaltig. Erstmals widmet sich das Bundesjugendorchester (BJO) im kommenden Frühjahr diesem monumentalen Werk. Insgesamt 110 Musiker werden unter der Leitung des Frankfurter Dirigenten Sebastian Weigle das Werk in Köln, Hamburg, Stuttgart, Ulm und Aalen präsentieren, teilte das Ensemble am Montag mit. Ergänzt wird das Programm durch das ähnlich opulente 1. Violinkonzert von Karol Szymanowski. Dafür konnte als Solist Christian Tetzlaff gewonnen werden, der selbst früher Mitglied des Bundesjugendorchesters war.
Tetzlaff, der mit fast allen bekannten Orchestern Europas aufgetreten ist, spielte ab 1979 für vier Jahre im BJO. Über seine Zeit in diesem Ensemble sagte er: "Die Zeit im Jugendorchester war das Schönste, was ich mir vorstellen konnte. Sowohl die große Literatur, zum Beispiel Mahler, Bruckner, Tschaikowsky zu spielen, als auch mit den ganzen anderen jungen Menschen zusammen zu sein." Im Hinblick auf die anstehende Konzertreise mit dem Orchester seiner Jugendtage sagte er: "Mich interessiert, ob es noch immer so geil ist wie früher. Außerdem möchte ich einfach gerne mit diesem fantastischen Orchester spielen."
Für Dirigent Sebastian Weigle ist es dagegen die erste Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendorchester. Der gebürtige Berliner ist seit 2008/09 Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt und künstlerischer Leiter des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. Weigle freut sich ebenfalls schon sehr auf die jungen Musiker: "Ich arbeite ja seit Jahren sehr gerne mit Nachwuchstalenten, und diesem Orchester geht so ein ausgezeichneter Ruf voraus, dass ich schon sehr gespannt auf die Zusammenarbeit bin."
Die Konzerttermine im Überblick:
13.04.2012 Philharmonie Köln (Karten unter 0221 – 28 02 80)
14.04.2012 Laeiszhalle Hamburg (Karten unter 040 – 35 76 66 66)
15.04.2012 Liederhalle Stuttgart (Karten unter 0711 – 619 21 61)
16.04.2012 Waldorfschule Ulm
17.04.2012 Stadthalle Aalen (Karten unter 07361 – 316 03)
(wa)