Wien/Berlin (MH) – Der Konzertsommer im niederösterreichischen Grafenegg schlägt mit seinem Programm 2019 einen Bogen vom Barock bis in die Gegenwart. Als Composer in Residence werde Peter Ruzicka gleich zwei neue Werke vorstellen, teilten die Veranstalter am Mittwoch in Wien mit. "Grafenegg hat sich in den letzten 13 Jahren als Meilenstein der europäischen Musiklandschaft etabliert", sagte der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder.
Neben renommierten Klangkörpern wie dem Concertgebouw Orchester Amsterdam oder dem Mariinsky Orchester aus St. Petersburg habe man auch neue Künstler wie die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla oder den Pianisten und Dirigenten Lahav Shani gewinnen können. "Sie werden unsere Ohren mit neuen Perspektiven herausfordern", erklärte Buchbinder. Gleichzeitig bedeute Grafenegg immer auch Kontinuität. Dafür stehe etwa die Rückkehr von Andrés Orozco-Estrada, dem ehemaligen Chefdirigenten des Tonkünstler-Orchesters, diesmal mit den Wiener Philharmonikern.
Die Bandbreite des Gesangs zeigen Künstler wie Camilla Nylund, Sonya Yoncheva, Ludovic Tézier oder Rolando Villazón. Residenzkomponist Ruzicka leitet den Composer Conductor-Workshop "Ink Still Wet". Dieser soll Impulse zur Entstehung neuer Werke geben sowie den Austausch der Komponisten mit den Musikern des Tonkünstler-Orchesters fördern.
Das Budget für die Aktivitäten der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft beträgt den Angaben zufolge 8,7 Millionen Euro. Davon bringe die Gesellschaft selbst 4,6 Millionen Euro auf, insbesondere durch Kartenverkauf, Sponsoren und Vermietungen. Der Rest stamme aus Subventionen.
Das Grafenegg Festival findet vom 16. August bis 8. September 2019 statt. Vom 22. Juni bis 10. August gibt es jeweils Samstag die Sommerkonzerte. Die Saison wird am 13. und 14. Juni mit der traditionellen Sommernachtsgala eröffnet.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Rudolf Buchbinder verlängert beim Grafenegg Festival
(28.11.2016 – 12:42 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Grafenegg Festival
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright