Classical:NEXT bestätigt erste Konferenzredner

02. März 2012 - 11:36 Uhr

James Jolly, Chefredakteur des britischen Musikmagazins "Gramophone", wird die Keynote-Rede des Classical:NEXT-Konferenzteils halten. Christopher Gruits von der New Yorker Carnegie Hall und Anna Kleeblatt von der Bayerischen Staatsoper werden sich auf einem Panel über Marketing und digitale Inhalte austauschen, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Diese und weitere bestätigte Sprecher bekräftigten den internationalen und sektoren-übergreifenden Anspruch des neuen Fachforums der klassischen Musik. Classical:NEXT findet erstmals vom 30. Mai bis 02. Juni 2012 in München statt.

Signet

Der Branchentreff besteht aus einer Messe, Showcase-Konzerten und einem Konferenzteil. Letzterer diskutiert künftige Entwicklungen, Herausforderungen und Potentiale der klassischen Musik. Aus einer Vielzahl eingereichter Themenvorschläge hat eine unabhängige Jury in den letzten Wochen eine Auswahl getroffen. Den Kern dieses Konferenzteils bilden acht Sessions mit den thematischen Schwerpunkten Markt und Finanzen, künftiges Publikum, neue Technologien und musikalische Einflüsse. Erörtert werden Fragen des Marketing, etwa durch Crowdfunding, oder rechtliche Aspekte, wie die Verlängerung der Leistungsschutzrechte an Musikaufnahmen. Auch direkt musikbezogene Themen, wie die Rolle der Filmmusik als "Ear Opener" für neue Hörerschaften, stehen auf der Agenda.

Ergänzt wird das Konferenzprogramm durch Mentoring-Angebote und Networking Sessions. Die Conference Sessions werden am 31. Mai und 01. Juni jeweils von 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 17:00 Uhr stattfinden. Das vollständige Programm und die übrigen Termine werden noch bekannt gegeben. Die internationale Ausrichtung und Besetzung der Konferenz ist ein zentrales Anliegen der Classical:NEXT. Daher werden alle Formate in englischer Sprache abgehalten.

(wa)

http://www.classicalnext.com/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly