Markneukirchen/Berlin (MH) – Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen hat eine Viola aus dem 17. Jahrhundert erworben. Der Ankauf wurde durch eine großzügige Förderung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen ermöglicht, teilte das Haus am Samstag mit. Die Viola von Johann Adam Pöpel sei eines der ältesten bekannten Instrumente aus der Gründungszeit des vogtländischen Musikinstrumentenbaus.
Pöpel begründete 1677 mit elf weiteren Meistern in Markneukirchen die erste Geigenmacher-Innung, die heute auf deutschsprachigem Gebiet noch existiert. Nach bisheriger Kenntnis seien nur noch drei Instrumente aus Werkstätten zweier Gründungsmitglieder erhalten.
Mit der Viola habe das Museum erstmals seit seiner Eröffnung 1883 ein Streichinstrument aus der Gründungszeit des vogtländischen Musikinstrumentenbaus erworben. Sie soll am 24. Februar übergeben werden, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung zum 136-jährigen Bestehen des Museums.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Link: