Baden-Baden/Berlin (MH) – Die diesjährigen Baden-Badener Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern erwarten mehr als 23.000 Besucher. Das teilte das Festspielhaus am Montag mit. Am Abend stand noch eine Aufführung der Verdi-Oper "Otello" auf dem Programm. Insgesamt gab es acht Veranstaltungen in Deutschlands größtem Opernhaus sowie Kammerkonzerte in kleineren Sälen Baden-Badens und der Umgebung. "Die Osterfestspiele haben sich zu einem großen internationalen Klassik-Ereignis gemausert", resümierte Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser nach der siebten Ausgabe.
Im kommenden Jahr steht die Neuinszenierung von Beethovens Oper "Fidelio" im Mittelpunkt der Osterfestspiele. Die Philharmoniker kehren mit ihrem dann neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko nach Baden-Baden zurück. Als Gastdirigenten treten Yannick Nezét-Séguin, Tugan Sokhiev und Herbert Blomstedt ans Pult der Philharmoniker. In der Kammermusikreihe führen Mitglieder des Orchesters erstmals sämtliche Streichquartette Beethovens im Rahmen des Festivals auf.
"Ich sehe, wie wohl sich die Berliner Philharmoniker in Baden-Baden fühlen", erklärte der scheidende Intendant Mölich-Zebhauser. Die Zusammenarbeit des Festspielhauses mit dem Orchester sei auf lange Sicht angelegt. Philharmoniker-Intendantin Andrea Zietzschmann betonte, sie sehe der Zukunft mit dem neuen Intendanten Benedikt Stampe voller Vorfreude entgegen. Dafür hätten beide Seiten bereits viele Pläne. Stampa übernimmt die Leitung des Festspielhauses zur Saison 2019/20.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ "Otello" in Baden-Baden: Wenig Spannung im Neonlicht
(13.04.2019 – 22:22 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Festspielhaus Baden-Baden
➜ Weitere Artikel zu den Osterfestspielen Baden-Baden
Links: