Sonntag, 25. März 2012 / 09:25 – 10:30 Uhr
SWR-Fernsehen
Dokumentation (Deutschland 2010) "Die Welt braucht keine Dirigenten" – das meint ausgerechnet ein Taktstockbauer. Doch bevor der animierte kleine Kerl mit der Stimme von Herbert Feuerstein weitere Schlüsse zieht, beobachtet er den Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb der Bamberger Symphoniker. Jury und Teilnehmer erklären, was einen guten von einem sehr guten Dirigenten unterscheidet und wofür das Orchester überhaupt einen Dirigenten braucht.
Für den zehntägigen Contest 2010 hatten sich mehr als 280 Dirigenten aus aller Welt beworben. Zwölf von ihnen konnten teilnehmen, Sieger wurde Ainars Rubikis aus Lettland. Auf höchst originelle Weise ergründet der junge Filmemacher Michael Wende das Geheimnis der Klangmagie, die von den Herren – und immer öfter auch Damen – am Dirigentenpult ausgeht. So wird allmählich klar, dass der Jahrhunderte alte Hype um Dirigenten vollkommen berechtigt ist.
"Der Taktstock" ist ein humorvoller, experimenteller Dokumentarfilm voller überraschender Schnitte und Ideen. Michael Wende taucht in die komplexe Welt des Dirigierens ein und macht sie verständlich. Sein Abschlussfilm wurde national und international prämiert, unter anderem 2011 mit dem Publikumspreis bei Europas größtem Studentenfilmfestival "sehsüchte" in Potsdam.
(wa)