Joseph Joachim Violinwettbewerb wird reformiert

01. Oktober 2019 - 20:30 Uhr

Hannover/Berlin (MH) – Der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb (JJV) soll künftig gezielt reifere Violinisten ansprechen. Dazu werden die Anforderungen an die Teilnehmer und die Zusammensetzung der Jury verändert, erklärten die künstlerischen Leiter Antje Weithaas und Oliver Wille am Dienstagabend in Hannover. Das Höchstalter der Bewerber werde auf 32 Jahre heraufgesetzt.

Antje Weithaas (r.) und Oliver Wille

Antje Weithaas (r.) und Oliver Wille

"Wir wollen den Wettbewerb in die aktuellen Erfordernisse der internationalen Konzertlandschaft einbinden", erklärten Weithaas und Wille laut vorab übermittelter Mitteilung. Ziel sei es, den Teilnehmern ein Forum für ihren Weg ins Konzertleben zu bieten. Der JJV werde künftig nicht mehr über die Höhe der Preisgelder definiert, sondern über die künstlerische Persönlichkeit der jungen Musiker und ihre konzertante Strahlkraft.

Ab 2021 folgt der Wettbewerb einem neuen Ablauf. Von 35 ausgewählten Kandidaten erreichen nur noch zehn das Semifinale. Und nur noch vier Violinisten gelangen in das Finale. Jeder von ihnen erhält für die Endrundenteilnahme ein Preisgeld von 10.000 Euro. An den Sieger wird der neue "Joseph Joachim" vergeben, der mit 30.000 Euro dotiert ist. Zudem gibt es einen Publikumspreis, einen Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks sowie eine Instrumenten-Leihgabe, eine CD-Produktion und andere Preise. Mit dem Erreichen des Semifinales können sich die Teilnehmer bei eingeladenen Konzertveranstaltern für Auftritte mit renommierten Orchestern oder bei Festivals empfehlen.

Die Teilnehmer werden künftig von den Stimmführern der Streichinstrumente der NDR Radiophilharmonie ausgewählt. Die Wettbewerbsjury setzt sich aus fünf Violinisten und vier Juroren aus dem sonstigen Konzertleben zusammen. Für 2021 konnten etwa die Geigerin Carolin Widmann, die Journalistin Eleonore Büning und der Dirigent Andrew Manze gewonnen werden. Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs wird nicht mehr der Jury angehören.

Der Joseph Joachim Wettbewerb wird von der Stiftung Niedersachsen alle drei Jahre ausgerichtet und gilt als Startpunkt für internationale Violinisten-Karrieren. Gründer ist Krzysztof Wegrzyn, der seit 1991 auch die künstlerische Leitung innehatte. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Baiba Skride, Arabella Steinbacher und Nemanja Radulović. Namensgeber ist der Musiker Joseph Joachim, der zwischen 1852 und 1867 als königlicher Konzertmeister in Hannover wirkte. Die elfte Wettbewerbsausgabe findet vom 26. September bis 9. Oktober 2021 statt.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Joseph Joachim Violinwettbewerb bekommt Doppelspitze
(16.01.2019 – 14:18 Uhr)

Weitere Artikel zum Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover

Link:

http://www.jjv-hannover.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly