Das Orchester der Deutschen Oper Berlin gestaltet erstmals eine Aufführung mit "Tanz ist KLASSE!", dem Kinder- und Jugendprogramm des Staatsballetts Berlin. Auf einer Benefizgala tanzen 105 Jugendliche aus fünf Berliner Schulen, auch aus sozial benachteiligten Stadtteilen, das Ballett "Romeo und Julia". Gemeinsam mit der Tanzpädagogin Kathlyn Pope und dem Stardirigenten Steven Sloane haben die Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren eine eigene Fassung von Shakespeares Tragödie erarbeitet.
Über einen Zeitraum von sieben Wochen haben die Schüler wöchentlich bis zu sechs Stunden mit der Choreographin Kathlyn Pope trainiert. Am 05. März kamen erstmals alle Mitwirkenden auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin zusammen. Seit dem 19. März probt Kathlyn Pope, die schon das erfolgreiche "Märchenballett ab 4 – Dornröschen" für das Staatsballett Berlin inszeniert hat, mit allen Beteiligten im Rahmen einer Projektwoche. Bei der Benefizgala des Lions Clubs Berlin-Wannsee am (morgigen) Freitag präsentieren sie das Ergebnis ihrer Arbeit.
Abgerundet wird der Tanz zu Sergej Prokofjews "Romeo und Julia"-Ballettmusik durch Texte von William Shakespeare aus seinem gleichnamigen Theaterstück. Für den Vortrag konnten die Schauspielerin Fritzi Haberlandt und ihr Kollege Hans Löw gewonnen werden. Unter dem Motto "Lieben. Leben. Schweben" verbindet die Benefizgala erstmals die Kunstformen Pantomime, Musik und Tanz. Das Ballett der Schüler stellt den zweiten Teil des Abends. Zuvor tritt die "compagnie Bodecker & Neander" auf. Die beiden bekannten Pantomimen, die lange Bühnenpartner von Marcel Marceau waren, präsentieren Auszüge aus ihrem reichhaltigen Repertoire.
Mit Steven Sloane steht ein Dirigent am Pult der Benefizgala, der seit Jahren vielfältige Projekte mit Jugendlichen fördert. Als künstlerischer Direktor von "Ruhr 2010" leitete er zum Beispiel die Uraufführung von Hans Werner Henzes Oper "Gisela" mit dem Jugendensemble des Landesmusikrats NRW, dem Jugend-Kammerchor der Chorakademie Dortmund und Folkwang-Tanzstudenten. Der Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker spielt ebenso gut im Konzertsaal wie auf Schalke und musiziert in den verschiedensten Stilen von Mozart bis Mahler, aber auch mit Sting oder Herbert Grönemeyer. Für "Lieben. Leben. Schweben" verzichtet Sloane, wie alle anderen Mitwirkenden, zugunsten der Jugendförderung auf ein Honorar.
Die 17. Benefizgala des Lions Clubs Berlin Wannsee beginnt am 23. März 2012 um 19:30 Uhr in der Deutschen Oper Berlin. Die Karten sind ausverkauft.
(wa)
http://www.deutscheoperberlin.de/
http://www.staatsballett-berlin.de/