Oper Düsseldorf: Wasserschaden durch Sprinkleranlage

26. November 2019 - 16:21 Uhr

Düsseldorf/Berlin (MH) – Der Wasserschaden im Düsseldorfer Opernhaus wurde durch eine Fehlauslösung der Sprinkleranlage verursacht. Durch das Löschwasser wurden Teile der Bühne und des Orchestergrabens beschädigt, teilte die Deutsche Oper am Rhein am Dienstag mit. Bühnentechniker hätten die Anlage am Montagabend innerhalb weniger Minuten ausgeschaltet und Feuerwehrkräfte das ausgetretene Wasser abgepumpt. Gegen Mitternacht habe man damit begonnen, Bautrockner zur Entfeuchtung aufzustellen.

Bautrockner

Bautrockner

Mitarbeiter von Spezialfirmen und das technische Personal der Rheinoper arbeiten derzeit daran, den Eisernen Vorhang, die Brandmeldeanlage und die elektrischen Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen. Zudem werden die bühnentechnischen Anlagen auf etwaige Schädigungen durch das Löschwasser überprüft. Momentan sei noch unklar, ob auch Instrumente im Orchestergraben in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Die für Mittwoch und Donnerstag geplanten Vorstellungen "Samson et Dalila" und "Hänsel und Gretel" wurden abgesagt. Derzeit prüft das Opernhaus, ob der Vorstellungs- und Probenbetrieb am Freitag wieder aufgenommen werden kann.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Bühne der Düsseldorfer Oper unter Wasser
(26.11.2019 – 10:44 Uhr)

Weitere Artikel zur Deutschen Oper am Rhein

Links:

https://www.operamrhein.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: ,
Print Friendly