Bachfest Leipzig für 2020 abgesagt

06. April 2020 - 14:14 Uhr

Leipzig/Berlin (MH) – Das Bachfest Leipzig fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) habe die Absage angeordnet, teilte die Stiftung Bach-Archiv am Montag mit. Festival-Intendant Michael Maul nannte dies "eine unvermeidliche Entscheidung". Gründe seien globale Ein- und Ausreiseverbote, beschränkter Flugverkehr sowie die potentielle Gefährdung von Gästen, Künstlern und Mitarbeitern.

Bachfest Leipzig

Bachfest Leipzig

Vom 11. bis 21. Juni wollten die Veranstalter "die größte Zusammenkunft der Bach-Community aller Zeiten" feiern. Interpreten und mehr als 40 Chöre von allen Kontinenten sollten an den originalen Leipziger Wirkungsorten des Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) zusammenkommen. Der bisherige Vorverkauf lag den Angaben zufolge auf Rekordniveau. Tickets seien in mindestens 42 Länder verkauft worden. "Wir haben lange mit uns gerungen, das Bachfest abzusagen. Aber am Ende ist die Gesundheit der Menschen selbstverständlich das höhere Gut", erklärte Jung.

Das diesjährige Konzept unter dem Motto "Bach – We are Family!" soll nun auf das Jahr 2022 übertragen werden. "Alle für 2020 verpflichteten Bach-Chöre haben uns bereits signalisiert, dass sie auch zu einem späteren Festival-Jahrgang nach Leipzig reisen würden", sagte Maul.

Im kommenden Jahr steht das Bachfest unter dem Motto "Erlösung" und findet vom 11. bis 20. Juni 2021 statt. Im Zentrum soll ein großangelegter Zyklus mit geistlichen Werken Bachs stehen: "Bachs Messias – Das Leben und Wirken Jesu von Nazareth in 33 Kantaten, drei Oratorien und der Matthäus-Passion". Der Zyklus aus elf Konzerten in vier Tagen knüpft konzeptionell an den 2018 aufgeführten "Kantaten-Ring" an.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Leipziger Bach-Medaille an Pianistin Angela Hewitt
(14.11.2019 – 13:52 Uhr)

Weitere Artikel zum Bach-Archiv Leipzig

Link:

http://www.bach-leipzig.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly