Luzern/Berlin (MH) – Das Lucerne Festival startet am (heutigen) Freitag eine kurze, konzentrierte Ausgabe. Unter dem Motto "Life Is Live" stehen bis zum 23. August neun Konzerte auf dem Programm. Das Festival kehre "sozusagen zum 'Leben' zurück", erklärte Intendant Michael Haefliger. "Nach Wochen der Entbehrung ist die Zeit fürs Live-Erlebnis gekommen."
Die Konzerte finden mit bis zu 1.000 Personen im KKL Luzern statt. Gestaltet werden sie von internationalen Stars, die vorwiegend in der Schweiz leben, darunter Martha Argerich, Cecilia Bartoli und Herbert Blomstedt, der erstmals das Lucerne Festival Orchestra dirigiert. Das Ensemble spielt in einer Besetzung von 35 Musikern.
Das Eröffnungswochenende steht im Zeichen des diesjährigen Jubilars Ludwig van Beethoven. Später gibt der in Luzern geborene Tenor Mauro Peter mit Schumann-Liedern sein Debüt beim Lucerne Festival. Die französische Saxophonistin Valentine Michaud, Preisträgerin des diesjährigen "Credit Suisse Young Artist Award" tritt einmal mit einem Solo-Rezital auf und einmal mit den Lucerne Festival Alumni. Ein Ensemble der Alumni bringt Werke von Schweizer Komponisten zu Gehör, darunter die Uraufführung eines Auftragswerkes von Barblina Meierhans, welches das Thema des Festivals aufgreift. Der Perkussionist Peter Conradin Zumthor führt das Publikum auf einen Klangspaziergang zu mehreren Kirchen, bei denen er die Klöppel der Glocken mit Gummi-Material ummantelt und einen Dämpfungs-Effekt – "con sordino" – erzielt.
Das Sommer-Festival in Lucerne wurde 1938 ins Leben gerufen. Die 82. Ausgabe musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Im vorigen Jahr fanden in gut vier Wochen von Mitte August bis Mitte September 64 Veranstaltungen statt, die mehr als 62.000 Besucher anzogen. Die Auslastung betrug den Angaben zufolge 91 Prozent.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zum Lucerne Festival
Link: