Bremen/Berlin (MH) – Die Bremer Philharmoniker bekommen ein neues Probendomizil. Das Orchester unterzeichnete einen Mietvertrag für Räume im entstehenden Stadtviertel "Tabakquartier", wie die Bremer Kulturbehörde am Freitag mitteilte. Der Einzug in die denkmalgeschützte Halle 1 sei für Frühjahr 2022 geplant.
"Im Tabakquartier entsteht ein neues Stadtviertel, das Wohnen, Arbeiten und gesellschaftliches Leben verbindet. Ich freue mich sehr, dass unser Stadt-Orchester, die Bremer Philharmoniker, einen Mittelpunkt dieses neuen Quartiers bilden werden", sagte die Aufsichtsratsvorsitzende des Orchesters, Kultur-Staatsrätin Carmen Emigholz.
Der Investor plant, das Proben- und Veranstaltungsgebäude mietfertig für die Philharmoniker herzustellen und dabei alle Ausstattungsmerkmale für den Proben- und Konzertbetrieb einzubeziehen. Unter anderem soll es einen Saal mit bis zu 380 Plätzen geben, welcher auch von anderen Akteuren genutzt werden kann.
"Wir sind sehr froh, hier ein angemessenes Quartier zu finden, das den Anforderungen an unsere tägliche künstlerische Arbeit genauso gerecht wird wie der zukunftsfähigen Weiterentwicklung unseres Ensembles", erklärte der Intendant der Bremer Philharmoniker, Christian Kötter-Lixfeld.
Das "Tabakquartier" ist das Areal der einstmals größten Tabakfabrik Europas. Auf einer Fläche von 20 Hektar entsteht ein Wohn- und Arbeitsquartier mit Parks und Grünflächen, gastronomischen Angeboten, Kindertagesstätten und Orten für die Kreativwirtschaft. Dabei sollen die zum Teil denkmalgeschützten Fabrik- und Lagergebäude vom Anfang des 20. Jahrhunderts erhalten und eingebunden werden.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zu den Bremer Philharmonikern
Link: