Venedig/Berlin (MH) – Die Neuen Vocalsolisten werden mit dem Silbernen Löwen der Biennale Venedig 2021 ausgezeichnet. Das Stuttgarter Ensemble erhalte die Anerkennung "für die kreative Zusammenarbeit mit einigen der größten lebenden Komponisten und für die Entwicklung eines vokalen A-cappella-Repertoires im Bereich der zeitgenössischen Komposition", teilte die Biennale am Freitag mit.
"Die sieben außergewöhnlichen Solisten – Johanna Vargas, Susanne Leitz-Lorey, Truike van der Poel, Daniel Gloger, Martin Nagy, Guillermo Anzorena, Andreas Fischer – haben ein Ensemble gebildet, das auch ein experimentelles Labor für Vokaldramaturgie, eine offene Diskussionsgruppe über zeitgenössische Gesangstechniken und die Bedeutung des gemeinsamen Singens aus historischer Perspektive und als Zukunftspotenzial ist", hieß es in der Begründung. "Für große Komponisten wie Salvatore Sciarrino und Georges Aperghis sind die Neuen Vocalsolisten ein lebendiges Labor für die Stimme und für umfangreichere und abwechslungsreichere Gesangstechniken, ein bemerkenswerter Trainingsplatz, der zur Opernkomposition führt."
Die Preisverleihung ist für den 20. September im Palast Ca' Giustinian geplant. Am Tag davor sollen die Neuen Vocalsolisten zwei Uraufführungen präsentieren: ein Werk für Gesang und Elektronik des amerikanischen Komponisten George Lewis im Auftrag der Biennale Musica und ein Werk für Vokaltheater im Konzert für sechs Solostimmen des russischen Komponisten Sergej Newski.
Der Goldene Löwe für das Lebenswerk geht in diesem Jahr an die finnische Komponistin Kaija Saariaho.
Die 1895 gegründete Biennale di Venezia ist eine der ältesten internationalen Kunstausstellungen. Seit 1930 wird auch ein jährliches Musikfestival veranstaltet. 1932 kamen die Filmfestspiele dazu, später ein Theaterfestival, ein Tanzfestival und eine Architektur-Biennale.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Ronchetti neue Leiterin der Biennale Musica Venedig
(27.10.2020 – 14:56 Uhr)
Link: