Schwerin/Berlin (MH) – Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern beginnen am (heutigen) Samstag ihr dreimonatiges Sommer-Programm. Zur Eröffnung gibt es eine Premiere: die eigens geschaffene Festspiel-Ouvertüre des deutschen Komponisten Marco Hertenstein für Viola und Orchester. Zudem erklingen das Violakonzert von William Walton und die Sinfonie Nr. 99 von Joseph Haydn. Es spielt die NDR Radiophilharmonie unter ihrem Chefdirigenten Andrew Manze. Solist ist Nils Mönkemeyer, der als "Preisträger in Residence" im Fokus des diesjährigen Festspielsommers steht.
Aufgrund der geltenden Corona-Vorgaben kann das Konzert nur vor stark begrenztem Publikum gespielt werden. Es findet daher zwei Mal statt. Das Konzert um 17:00 Uhr wird zudem live auf NDR Kultur im Radio und als Live-Stream auf der Internetseite der Festspiele übertragen.
Alle ursprünglich geplanten Konzerte für die Monate Juni und Juli sowie das Kleine Fest im großen Park im August wurden den Angaben zufolge in pandemiegerechte Varianten umgeplant. Konzertkarten für diese Veranstaltungen, die vor dem 28. Mai 2021 erworben wurden, sind nicht mehr gültig und müssen rückabgewickelt werden. Informationen zu den Konzerten im August und September sollen voraussichtlich Anfang Juli bekanntgegeben werden.
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den drei führenden klassischen Musikfestivals in Deutschland. 2019 zogen 191 Konzerte mehr als 94.000 Besucher an, davon 84.500 Gäste bei den 152 Veranstaltungen des Festspielsommers. Im vorigen Jahr kamen 5.614 Menschen zu 64 Konzerten.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern
Link: