Konzerthausorchester Berlin öffnet Generalproben für Publikum – Saisonprogramm 2012/13 vorgestellt

08. Mai 2012 - 10:38 Uhr

Das Konzerthausorchester Berlin öffnet seine Generalproben für das Publikum. Damit wolle man den Zuhörern neue Perspektiven in die Musik ermöglichen, erklärten Intendant Sebastian Nordmann und der neue Chefdirigent Iván Fischer am Montag bei der Vorstellung des Saisonprogramms 2012/13. "Wir möchten mit hochkarätigen Konzerten und überraschenden Formaten klassische Musik einem breiten Publikum näherbringen", sagte Nordmann. Er freue sich, die von ihm vorangetriebene programmatische Öffnung des Konzerthauses mit Fischer fortzuführen.

Konzerthaus Berlin

Auch für die Beschäftigung mit Musik in Kindergärten und Schulen will das Konzerthaus neue Impulse geben. Erstmals arbeitet es dabei mit "Rhapsody in School" zusammen. An dem Debüt-Konzert der Initiative im September nehmen zahlreiche Klassik-Stars teil. Neben Daniel Hope (Violine), Alban Gerhardt (Cello), Sabine Meyer (Klarinette) und vielen anderen spielt der Pianist Lars Vogt, der "Rhapsody" 2005 gegründet hat. Zudem tritt das Orchester des Berliner Musikgymnasiums "Carl Philipp Emanuel Bach" auf.

Das 2011 gestartete Projekt "Konzerthaus meets Gropiusstadt" hat bereits über 900 Kinder und Jugendliche aus sieben Grund- und vier Oberschulen erreicht. Bis 2014 sollen 2.000 Schüler aus dem Berliner Bezirk Neukölln erste Einblicke in die Welt der klassischen Musik erhalten. Das Programm "Open your Ears" beschäftigt sich in der kommenden Saison mit dem amerikanischen Komponisten Steve Reich. Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren werden gemeinsam mit professionellen Musikern und Komponisten eine repräsentative Aufführung realisieren.

Iván Fischer eröffnet die kommende Saison am 17. August 2012 mit einer Uraufführung von Detlev Glanert und Werken von Antonín Dvořák. Zudem steht das Doppelkonzert von Johannes Brahms auf dem Programm, Solisten sind die Artist in Residence Julia Fischer (Violine) und der Cellist Daniel Müller-Schott. Mit einem zwölfstündigen Beethoven-Marathon will das Konzerthaus am 10. November Kenner und Neugierige für den großen Komponisten begeistern. Im Länderfestival "Russland" im Februar 2013 ist unter anderem der Science-Fiction-Stummfilm "Aelita – Eine Reise zum Mars" von 1924 mit neuer Musik von Dmitri Kourlianski zu erleben.

Zum Auftakt der Spielzeit präsentiert sich das Konzerthaus Berlin mit einem neuen Erscheinungsbild. Damit solle "die Leidenschaft, Lebendigkeit und Einzigartigkeit, mit der das Konzerthaus Berlin und Iván Fischer klassische Musik vermitteln" sichtbar werden, sagte die Markenexpertin Uli Mayer-Johanssen von der Agentur MetaDesign. Für Stammgäste wird zudem die kostenlose "Konzerthaus Card" eingeführt. Sie bietet besondere Vorteile und soll Besucher noch stärker an das Haus, sein Programm und die Künstler binden.

Das komplette Programm der Konzerthaus-Saison 2012/13 ist online abrufbar. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

(wa)

http://www.konzerthaus.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , , , ,
Print Friendly