Wien/Berlin (MH) – Das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker findet am (heutigen) Donnerstag erstmals seit Beginn der Pandemie wieder vor großem Publikum statt. Das Open-Air-Ereignis vor Schloss Schönbrunn ist bei freiem Eintritt zugänglich. Anders als in den Vorjahren werden auch keine Karten benötigt, teilte das Orchester mit.
Für das Konzert haben die Philharmoniker ein europäisches Musikprogramm zusammengestellt. "Damit wollen wir auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen hinweisen", sagte Orchester-Vorstand Daniel Froschauer.
Das Sommernachtskonzert wird erstmals von dem lettischen Dirigenten Andris Nelsons geleitet. Auch für den französischen Cellisten Gautier Capuçon als Solist ist der Auftritt vor Schloss Schönbrunn eine Premiere.
Das Konzert beginnt um 20:45 Uhr. Es wird in ORF 2 zeitversetzt ab 21:20 Uhr übertragen, in 3sat ab 21:45 Uhr.
Vor Corona hat das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker jeweils etwa 100.000 Besucher angezogen. 2019 wurde die Veranstaltung in mehr als 80 Länder übertragen, teilweise live. 2020 wurde das Konzert von Mai auf September verschoben, und nur einige wenige Besucher mit personalisierten Einladungen konnten teilnehmen. Im vorigen Jahr fand das Ereignis vor 3.000 Zuschauern statt.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zu den Wiener Philharmonikern
Link: