Laien und Profis spielen "Tierisches" beim Streich-Orchesterkonzert

04. Juni 2012 - 09:06 Uhr

"Tierische" Spielfreude verspricht das Streicher-Orchesterkonzert des Schweriner Konservatoriums und anderer Musikschulen. Musikbegeisterte zwischen sechs und über 60 Jahren haben sich zu den Orchestern "KONfiedeli" und "CelliKONbassi" zusammengeschlossen. Die rund 85 Laien und Profis präsentieren am kommenden Sonntag das Auftragswerk "Kleine Farm der Tiere" von dem Schweriner Komponisten Reinhard Lippert.

Streicherprojekt

Das Konzert "KONanima(l)" unter der Leitung von Paolo beginnt am 10. Juni 2012 um 17:00 Uhr im Innenhof des Konservatoriums Schwerin, Puschkinstraße 6. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Finanzierung des "Streicherprojekts 2012" wird gebeten. Bereits um 10:30 Uhr erklingt das Konzert einmal im Walddom des Schullandheims Dreilützlow.

Das in Mecklenburg-Vorpommern einmalige Orchesterprojekt ermöglicht jedem Spieler eines Streichinstruments, einmal im Jahr in einem großen Orchester zu musizieren. Anfänger sitzen neben Berufsmusikern oder sogar neben ihren Lehrern. Die Motivation dieser Erfahrung strahlt weit in den Einzelunterricht und das häusliche Üben hinein.

Die Idee zu dem Projekt hatte Christina Lüdicke, die stellvertretende Direktorin des Konservatoriums Schwerin. Sie wollte so viele Cellisten und Kontrabassisten wie möglich zu einem Orchester vereinen. 2004 saßen erstmals 45 Schüler auf der "Bühne", dem Marktplatz von Schwerin, und zauberten einen warmen und sonoren Klang. Die Begeisterung der Zuschauer und der Spaß am Musizieren motivierten die Streicherkollegen des Konservatoriums, ab 2005 jährlich ein Probencamp zu organisieren. 2006 gründeten die hohen Streicher ebenfalls ein Orchester. Von Jahr zu Jahr ist die Beteiligung größer geworden, da jeder Streicher willkommen ist, der gern einmal in einem großen Ensemble musizieren will.

(wa)

Link:

Website des Konservatoriums Schwerin

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly