Sonntag, 18. September 2022 / 17:40 – 18:25 Uhr
ARTE
Musik (Frankreich 2020) In Erinnerung an den vor knapp zwei Wochen gestorbenen Pianisten und Dirigenten Lars Vogt zeigt ARTE noch einmal dessen Konzert "Mozart im Paris". Aufgezeichnet unter freiem Himmel im Innenhof des Hôtel de Sully war es Vogts Premiere als Chefdirigent des Orchestre de Chambre de Paris.
Mit seinem 9. Klavierkonzert läutete Wolfgang Amadeus Mozart eine neue Ära ein. Der Komponist war damals voller Tatendrang und frisch verliebt in eine junge Klaviervirtuosin, die er "Mademoiselle Jeunehomme" nannte. Erstmals traten der Solist und das Orchester in einen ständigen Dialog – damit nahm das Klavierkonzert das vorweg, was Mozart im Klavierquintett in Es-Dur, KV 452, und -quartett in g-Moll, KV 478, weiter ausführen würde. Normalerweise macht das Orchester den Anfang, doch im Jeunehomme-Konzert lässt Mozart das Soloklavier bereits nach wenigen Takten inmitten der Orchesterexposition einsetzen.
Das Thema wird – entgegen der damals üblichen Regeln – von Klavier und Orchester gemeinsam vorgestellt und im Anschluss ausformuliert. Statt mehrere Motive nacheinander einzuführen, variiert Mozart ein und dasselbe Leitmotiv. Auf den zweiten Satz, ein Andantino in c-Moll, folgt ein äußerst einfallsreiches Rondeau mit überraschenden Harmonien. Der Mittelteil besteht aus einem dreiteiligen Menuett, dessen Thema viermal variiert wird. Dieses greift Mozart 14 Jahre später als Leitmotiv für Monostatos in der "Zauberflöte" wieder auf. Aufgrund dieser zahlreichen Neuerungen und den Brüchen mit den alten Vorschriften, gilt das Jeunehomme-Konzert heute als einer der Vorläufer der romantischen Konzerte.
Das Konzertprogramm im Überblick:
- Wolfgang Amadeus Mozart – Les Petits Riens – Ouvertüre
- Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzert Nr. 9, "Jeunehomme" K 271
- Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzert Nr. 21 K 467, Andante
(pt/MH)
Die Sendung ist auch hier zu sehen (verfügbar bis 30.03.2023):
Mehr zu diesem Thema:
➜ Pianist Lars Vogt (51) gestorben
(05.09.2022 – 21:55 Uhr)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum ➜ Copyright