Carmina Burana – Carmina Berlina

06. Juni 2012 - 08:04 Uhr

Donnerstag, 07. Juni 2012 / 19:15 – 20:15 Uhr
BR-alpha

Die "Carmina Burana" von Carl Orff sind eines der populärsten Musikwerke. Der Komponist hat die Texte der mittelalterlichen "Beurer Lieder" 1935-36 vertont. Eine kurze Dokumentation blickt auf die Uraufführung 1937 zurück. Der anschließende Film zeigt, wie die Jugendlichen vom Education-Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker die "Carmina" auf die Bühne bringen.

Rückblende: Carmina Burana – vor 75 Jahren uraufgeführt (19:15 – 19:30 Uhr)

Carmina Berlina

Erinnerung an die Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff am 08. Juni 1937 in Frankfurt, zum Teil original kommentiert durch den 1982 verstorbenen bedeutenden deutschen Komponisten. Für sein bekanntestes Werk hatte Orff diese weltlichen Gesänge für Solisten und Chöre aus der berühmten Sammlung mittelalterlicher Lieder und Texte zusammengestellt und neu vertont.

Carmina Berlina – Das Tanzprojekt (19:30 – 21:15 Uhr)

Die "Carmina Burana" von Carl Orff waren das vierte "Education"-Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker. Die Initiative des Orchesters und seines Chefdirigenten Sir Simon Rattle, Tanz und Musik hinein in die Schulen und zu den Menschen zu bringen, hat weite Kreise gezogen. So war der Dokumentarfilm "Rhythm is it!" über ein solches Projekt ein Kinoerfolg. Eine Teilnahme ist begehrtes Ziel vieler Jugendlicher.

Die Reportage erzählt im Umfeld der Proben zu den "Carmina Burana" vier Geschichten mit ganz unterschiedlichen Protagonisten – gleichsam "Carmina Berlina". Am Ende laufen die Fäden bei der ersten gemeinsamen Probe in der Arena Treptow zusammen, alle Kämpfe, alle Schwierigkeiten sind vergessen, die Früchte der wochenlangen Arbeit zum Greifen nah.

(wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly