Freitag, 15. Juni 2012 / 20:15 – 22:10 Uhr
ARTE
Konzert-Liveübertragung (Deutschland 2012) Lang Lang feiert seinen 30. Geburtstag, und ARTE ist live dabei. In der Berliner "O2 World" werden 10.000 Zuschauer erwartet, wenn der Pianist gemeinsam mit 50 ausgewählten jungen Talenten spielt. Begleitet werden sie vom Schleswig-Holstein Festival Orchester unter der Leitung von Jahja Ling. Special Guest ist Herbie Hancock.
Lang Lang, der Klassik-Star mit dem Appeal eines Popstars, ist mehr als nur ein berühmter Pianist. Die "New York Times" bezeichnete ihn als den "aktuell bedeutendsten Künstler der klassischen Musik", und "The Time Magazine" zählt ihn zu den hundert einflussreichsten Personen weltweit. Der sympathische Klaviervirtuose ist weltweit ein Publikumsliebling, der in seinen Konzerten nicht nur durch fulminanten Tastenzauber fasziniert, sondern durch seinen spontan-heiteren Umgang mit den Zuhörern auch die Herzen erobert.
Auf dem Programm stehen dabei unter anderem Tschaikowskys berühmtes erstes Klavierkonzert in b-Moll und George Gershwins "Rhapsody in Blue". Letztere ist in einer Bearbeitung für zwei Klaviere zu hören, die Lang Lang zusammen mit Jazzlegende Herbie Hancock spielt. Die beiden sind schon seit langem eng befreundet und treten gerne gemeinsam auf. Wie viel Spaß sie am gemeinsamen Musizieren haben, wird man nicht nur bei der "Rhapsody in Blue" erleben, sondern auch bei einem virtuos-improvisierten "Tasten-Battle" des Klavierstar-Duos.
Ein weiterer Höhepunkt wartet gegen Ende des Konzerts, wenn sich die gigantische LED-Bilderwand im Bühnenhintergrund hebt und den Blick auf 25 weitere Konzertflügel freigibt. An diesen sitzen 50 junge Pianistinnen und Pianisten zwischen sieben und 14 Jahren alt. Sie sind die Gewinner einer weltweiten Talentsuche. Die Kinder konnten sich online bewerben. In mehreren Durchgängen haben eine prominent besetzte Jury und Lang Lang persönlich die 50 besten ausgesucht. Im Zusammenspiel mit den Stars dürfen die jungen Pianisten ihr Können beweisen – vor 10.000 Live-Zuschauern sowie einem Millionenpublikum über TV und Internet.
Lang Lang, 1982 im chinesischen Shenyang geboren, hat selbst erlebt, wie viel Kraft, Anstrengung und auch Entbehrung es erfordert, das eigene Talent zur großen Musikerlaufbahn zu entwickeln. Darin ist er vielen Jugendlichen ein Vorbild für künstlerischen Erfolg und deshalb engagiert er sich für die Förderung des musikalischen Nachwuchses, persönlich und über die von ihm gegründete Stiftung. Lang Lang glaubt an Talente und will junge Menschen darin unterstützen, auch an ihre Fähigkeiten zu glauben.
(pt/wa)