Sir Peter Jonas hält die Eröffnungsrede beim 4. Tag der Filmmusik "filmtonart" am 29. Juni im Bayerischen Rundfunk. Der langjährige Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper (1993-2006) werde sich dem Thema Filmmusik aus historisch-philosophischer Perspektive nähern, teilte der BR am Mittwoch mit. Jonas verglich das heutige Kino mit dem gesellschaftlichen Ritual des Theaters in der griechischen Antike. Dabei habe die Musik die Funktion des Chores übernommen: "Sie zieht den Vorhang auf, hat das Vor- und das Schlusswort, kommentiert, vertieft, verstärkt die Emotionen", sagte er. "Manche Filme wären ohne ihre großartige Filmmusik längst vergessen."
"filmtonart" ist ein Forum für Komponisten und Filmschaffende, an dem auch alle Filmmusik-Interessierten teilnehmen können. Ein Thema ist in diesem Jahr die Kinderfilmmusik. In einem weiteren Panel geben prominente Filmmusikkomponisten Einblick in ihr Schaffen. Als Gäste sind unter anderem Giorgio Moroder, Bruno Coulais, Gerd Baumann und Hans P. Ströer eingeladen. Zudem werden die interessantesten Beiträge aus dem Kompositionswettbewerb vorgestellt. Über das beste Musikstück stimmt dann das Publikum ab.
"filmtonart" findet am 29. Juni 2012 im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks, Rundfunkplatz 1, in München statt. Beginn ist um 10:00 Uhr, Einlass ist ab 09:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Es wird jedoch um Anmeldung bis 25. Juni gebeten unter www.br.de/filmtonart. Unter der Adresse findet sich zudem das ausführliche Programm. Aktuelle Informationen gibt es auch auf Facebook.
(wa)
Links:
http://www.br.de/filmtonart/
http://www.facebook.de/filmtonart/