Matthias Pintscher wird Chefdirigent in Kansas City

09. Mai 2023 - 21:38 Uhr

Kansas City/Berlin (MH) – Der deutsche Dirigent und Komponist Matthias Pintscher wird neuer Chefdirigent des Kansas City Symphony Orchestra (KCS). Der 52-Jährige übernimmt im Herbst 2024 die Nachfolge von Michael Stern, wie das Orchester am Dienstag bekanntgab. Sein Vertrag läuft zunächst über fünf Spielzeiten, in denen er das KCS für jeweils zehn Wochen leitet.

Matthias Pintscher und das Kansas City Symphony Orchestra

Matthias Pintscher und das
Kansas City Symphony Orchestra

Über zwei Jahre hat das Orchester eine Vielzahl an Dirigenten als Musikdirektor in Betracht gezogen, darunter mehrere starke Konkurrenten. Nach Pintschers Auftritt im vergangenen März "gab es jedoch keine Debatte", hieß es. Innerhalb weniger Tage habe man ihm den Posten angeboten. Auch die Musiker sprachen sich einstimmig für Pintschers Ernennung aus.

"So elektrisierend war ihre Beziehung von Anfang an", sagte der Präsident und Geschäftsführer des 1982 gegründeten Kansas City Symphony, Danny Beckley. Man setze sich dafür ein, Orchestermusik für ein viel breiteres Publikum attraktiver zu machen. Pintscher könne dazu beitragen. "Das Publikum, das von seinen Konzerten angezogen wurde, war bereits das vielfältigste, das ich je gesehen habe, in Bezug auf Alter, Rasse und Grad der Vertrautheit mit klassischer Musik", betonte Beckley.

Pintscher, der mit der laufenden Saison nach zehn Jahren die Leitung des Ensemble Intercontemporain abgibt, teilte die Begeisterung über seine neue Rolle beim KCS. "Ich hatte das Gefühl, dass wir uns schon lange kennen und musikalisch einfach da weitermachen, wo wir aufgehört hatten", sagte er. "Das Kansas City Symphony Orchestra ist ein Orchester von Weltrang. Es ist dynamisch, aufgeschlossen und neugierig und wurde bereits vom aktuellen Musikdirektor Michael Stern in Topform gebracht."

Auch Stern, der nach der Amtsübergabe an Pintscher für die kommenden zehn Jahre den Ehrentitel Music Director Laureate trägt, unterstützt seinen Nachfolger. Seine Hoffnung auf den bestmöglichen Übergang zu einem aufregenden neuen Kapitel für das Orchester habe sich erfüllt, sagte er. "Matthias ist nicht nur der Richtige zur richtigen Zeit., er ist die perfekte Wahl und mehr."

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Nachrichten

Link:

https://www.kcsymphony.org

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly